Baudenkmal

Sachgesamtheit Mittelburg; Rabenau, Burgstraße 8

Die Mittelburg, eine in sich abgeschlossene Hofanlage, die aus einem giebelständigen Hauptbau, einem links angesetzten überbauten Torbau und mehreren Nebengebäuden besteht, enthält an der Südseite einen mittelalterlichen Mauerabschnitt, dessen Steinkonsolen auf einen Wehrgang hindeuten. Bedeutendster Teil der Anlage ist das nach außen im Erdgeschoss massiv in Bruchstein ausgeführte, sonst aus regelmäßigem, einfachem Fachwerk bestehende Wohnhaus, das besonders durch die plastisch ausgearbeiteten Quergebälke mit profilierter Schwelle und gekehlten Füllhölzern charakterisiert wird, die an der Rückseite weit vorkragen. Ein wichtiges Detail des Gebäudes ist die auf der Rückseite in einem hölzernen Türsturz angebrachte Inschrift „ANNO DNI 1555", die als Erbauungsdatum der Hofreite in ihrer jetzigen Form gelten kann. Die überbaute rundbogige Torfahrt ist Teil eines traufständigen, den Hof zur Straße hin abschließenden Gebäudes, das ein Fachwerkgefüge mit steil gestellten Streben und Kopfwinkelhölzern zeigt. Die Hofanlage ist aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen im Sinne einer Sachgesamtheit geschützt.

Burgstraße 8, Hofansicht | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Burgstraße 8, Rabenau (Londorf), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)