Bericht

Wie funktioniert berufliche Ausbildung in Corona-Zeiten? Ausbildungsbetriebe der Stahlindustrie schlagen neue Wege ein

Die andauernde Pandemie nimmt massiv Einfluss auf die Ausbildungssituation in den Unternehmen. Sie stellt sie vor neue Herausforderungen, wie die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes und die digitale Wissensvermittlung. Aber auch vor bekannte Herausforderungen, hinsichtlich Ausbildungsplatzangebot und Fachkräftesicherung, aus der Wirtschaftskrise (08/09). Wir wollten von den Ausbildungsverantwortlichen der Stahlindustrie erfahren, welche Lösungen sie in Ausbildungsorganisation und -ablauf erarbeitet haben, welche Rahmenbedingungen von den Partnern des dualen Systems hinsichtlich der anstehenden Abschlussprüfungen geschaffen werden müssen und wie sie zum Thema Ausbildung in Krisenzeiten stehen. Denn außergewöhnliche Situationen erfordern mitunter auch außergewöhnliche Maßnahmen...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: I.M.U. Policy Brief ; No. 5

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Corona
berufliche Ausbildung
Erstausbildung
Lockdown

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Burdack, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Burdack, Sebastian
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)