Arbeitspapier

Probleme der Wissensgesellschaft und ihrer Wissens-Wissenschaften: Thesen zur Neukonturierung der Erwerbsarbeit

Die Transformation der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ist ein in vielen Punkten erst noch zu verstehender und zu erforschender Prozess. Man muss sich nicht lange mit der scholastischen Frage aufhalten, ob man aktuelle Umbrüche in Erwerbsarbeit und Gesellschaft unter diesem Label angemessen zusammenfassen kann, solange man den Begriff als eine unter verschiedenen möglichen Brillen betrachtet, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Trends lenkt und die Annahmen bezüglich ihrer inneren Zusammenhänge klar formuliert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Papers and Preprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management ; No. 4/2007

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Informationsgesellschaft
Wissensextraktion
Wissensintensives Unternehmen
Wissenskluft
Wissensmanagement
Wissensorganisation
Wissensproduktion
Wissenspsychologie
Wissensrepräsentation
Wissenssoziologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Moldaschl, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement
(wo)
Chemnitz
(wann)
2007

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:ch1-200701743
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Moldaschl, Manfred
  • Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)