Akten

Kontrakte über Verpachtungen von Land

Enthält: Pachtkontrakte mit dem Partikulier Gottlieb Modricher aus Groß Bubainen (1868), mit dem Domänenpächter Werner aus Moritzlauken (1868), mit den Landwirten Gottlieb Daniel, Christoph Frise, Gottlieb Richter, Friedrich Neumann und Carl Richter aus Metschullen (1868), mit dem Wirt Johann Wender aus Metschullen (1873), mit den Besitzern Friedrich Wolff und Rudolph Schadwinkel aus Almenhausen (1868), mit dem Eigenkäthner und Maurer Carl Fromm aus Puschdorf (1868), mit dem Maurer Poewe aus Norkitten (1868), mit dem Unternehmer Bernhard Hirschfelder aus Norkitten (1868), mit dem Färbermeister Gottlieb Gutzeit aus Norkitten (1868-1874) und mit dem Färbermeister Franz Zimmerriemen aus Norkitten (1868, 1874). - Überlassung des herrschaftlichen Rossgarten in Hopfenau an die dortige Gemeinde als Viehweide (1866 - 1874). - Pachtkontrakte mit dem Besitzer Carl Rasch aus Norkitten (1869), mit den Besitzern Rudolph Malitz, Gottlob Steinbiß und Wilhelm Lechel (1869 - 1874), mit dem Fleischermeister Torner aus Norkitten (1869), mit dem Bäckermeister Freitag aus Norkitten (1869), mit dem Bahnwärter Krämer, Bude 157 bei Mangarben, mit dem Bahnwärter Loethe, Bude 156 bei Norkitten und dem Bahnwärter Stach, Bude 155 bei Norkitten (1869 - 1871), mit dem Besitzer Eduard Lukath aus Wiepeninken (1869 - 1874), mit der Hebamme Koch aus Wiepeninken (1869), mit dem Gendarm Hardt aus Norkitten (1870), mit dem Mühlenbesitzer Pensel aus Neuendorf (1870), mit dem Schulzen Till aus Neuendorf (1870), mit Einwohner aus Groß Bubainen (1870), mit dem Landwirt Wilhelm Kuthnink aus Stablacken (1871 - 1874), mit dem Landwirt Johann Schumann aus Cosacken (1872), mit dem Drechslermeister Sartofski aus Norkitten (1872 - 1873), mit dem Bahnwärter Bendick aus Mangarben (1872 - 1874), mit dem Müller August Stadthaus aus Groß Bubainen (1872 - 1874), mit dem Kahnbesitzer Friedrich Christeleit zum Krug Paradeninken (1872 - 1874), mit dem königlichen Kreisrichter Haase und dem Postexpediteur Engelke aus Norkitten (1873) und mit Herrn Rambow Senior aus Norkitten (1870). - Vertrag mit dem Arzt Dr. Wassenstein aus Norkitten über die Vermietung der ehemaligen Wohnung des Gerichtssekretärs Schwarz in Norkitten (1871). - Pacht und Mietkontrakt mit dem Müller August Stadthaus in der Mühle Paradeninken (1874). - Pachtkontrakt mit dem Amtsrat Falckenthal zu Kuthkehmen über frühere Schulzendienstland zu Norkitten (1874). - Verpachtung eines Ackerstücks des Gutes Milchbude an die dortigen Holzhauer Berner, Rassem und Steinbiß (1874). - Mietvertrag mit dem Chausseegelderheber Carl Stadel (1874). - Pachtkontrakt mit dem Amtsrat Falckenthal zu Kuthkehmen über früheres Schulzendienstland zu Stablacken (1874). - Pachtkontrakt mit dem königlich preußischen Stromaufseher Wilhelm Preuss (1873) und dem Gutspächter Rohrmoser in Moritzlauken (1872). - Verpachtung von Ackerstücke an die Hebammen zu Stablacken und Wiepeninken (1874). Mietvertrag mit dem Rendanten von Bötticher aus Norkitten über eine Wohnung (1874).

Archivaliensignatur
Z 68, Nr. 96 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: XIX Nr. 1

Kontext
Amt Norkitten >> 06. Administration der Güter der Herrschaft Norkitten >> 06.03. Pacht- und andere Angelegenheiten der Güter der Herrschaft Norkitten
Bestand
Z 68 (Benutzungsort: Dessau) Amt Norkitten

Laufzeit
1866 - 1875

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1866 - 1875

Ähnliche Objekte (12)