Bestand

G 271 - Evangelisches Pfarramt Stötten [Standort: Pfarramt Eybach] (Bestand)

Einleitung: Der Bestand befindet sich auf dem Pfarramt Eybach.
===== Bestandsbeschreibung =====
Stötten, heute Teilgemeinde der Stadt Geislingen, gehörte im Mittelalter den Grafen von Helfenstein; 1396 fiel es an die Reichsstadt Ulm und wurde 1810 - nach siebenjähriger bayerischer Herrschaft - württembergisch. 1531/32 wurde hier von Ulm aus die Reformation eingeführt. Seither war die schon im Mittelalter errichtete Stöttener Pfarrei meistens mit einem evangelischen Geistlichen besetzt. Laut Kirchenbuch (Archiv Nr. 1.1) war Stötten 1628-1635 Filial von Steinenkirch, 1635-1656 von Altenstadt und 1931-1938 schon erstmals Filial von Eybach. Seit 1949 hat Stötten kein eigenes Evangelisches Pfarramt mehr und die weiterhin selbständige Kirchengemeinde wird nun von Eybach aus betreut.
Das Pfarramt Eybach hat die Stöttener Archivalien übernommen, ohne sie mit dem Eybacher Archiv zu vermischen. Es führt auch bis heute für Stötten eine eigene Registratur und eigene Kirchenbücher, weshalb für Stötten die Einrichtung eines vom Eybacher getrennten Pfarrarchivs nahe liegt.
Das Archiv, das keine Auffälligkeiten aufweist (außer einigen Akten von Pfarrer Christian Sigel, der hier mehrere Jahre wirkte und an dem im Landeskirchlichen Archiv befindlichen hand und maschinenschriftlich vorliegenden Pfarrerbuch "Das evangelische Württemberg" arbeitete), ist in Bände und Akten unterteilt. Die Trennung der Akten in eine ältere und eine jüngere Abteilung wurde beim Verzeichnen so vorgefunden und beibehalten, jedoch musste innerhalb der älteren Abteilung eine sinnvolle Gliederung erst gefunden werden, während die neueren Akten entsprechend dem Aktenplan von 1901 abgelegt waren und in dieser Ordnung auch verzeichnet werden konnten.
Das Stöttener "Pfarr"-Archiv ist gut im Erdgeschoss des Eybacher Pfarrhauses untergebracht. Die Amtskalender und Verkündbücher lagern im Untergeschoß des Hauses, wo auch die gut verpackten Rechnungsakten der Kirchenpflege ruhen.
Herbst 1990
Helmut Gabriel

===== Bestandsbeschreibung =====: Stötten, heute Teilgemeinde der Stadt Geislingen, gehörte im Mittelalter den Grafen von Helfenstein; 1396 fiel es an die Reichsstadt Ulm und wurde 1810 - nach siebenjähriger bayerischer Herrschaft - württembergisch. 1531/32 wurde hier von Ulm aus die Reformation eingeführt. Seither war die schon im Mittelalter errichtete Stöttener Pfarrei meistens mit einem evangelischen Geistlichen besetzt. Laut Kirchenbuch (Archiv Nr. 1.1) war Stötten 1628-1635 Filial von Steinenkirch, 1635-1656 von Altenstadt und 1931-1938 schon erstmals Filial von Eybach. Seit 1949 hat Stötten kein eigenes Evangelisches Pfarramt mehr und die weiterhin selbständige Kirchengemeinde wird nun von Eybach aus betreut.
Das Pfarramt Eybach hat die Stöttener Archivalien übernommen, ohne sie mit dem Eybacher Archiv zu vermischen. Es führt auch bis heute für Stötten eine eigene Registratur und eigene Kirchenbücher, weshalb für Stötten die Einrichtung eines vom Eybacher getrennten Pfarrarchivs nahe liegt.
Das Archiv, das keine Auffälligkeiten aufweist (außer einigen Akten von Pfarrer Christian Sigel, der hier mehrere Jahre wirkte und an dem im Landeskirchlichen Archiv befindlichen hand und maschinenschriftlich vorliegenden Pfarrerbuch "Das evangelische Württemberg" arbeitete), ist in Bände und Akten unterteilt. Die Trennung der Akten in eine ältere und eine jüngere Abteilung wurde beim Verzeichnen so vorgefunden und beibehalten, jedoch musste innerhalb der älteren Abteilung eine sinnvolle Gliederung erst gefunden werden, während die neueren Akten entsprechend dem Aktenplan von 1901 abgelegt waren und in dieser Ordnung auch verzeichnet werden konnten.
Das Stöttener "Pfarr"-Archiv ist gut im Erdgeschoss des Eybacher Pfarrhauses untergebracht. Die Amtskalender und Verkündbücher lagern im Untergeschoß des Hauses, wo auch die gut verpackten Rechnungsakten der Kirchenpflege ruhen.
Herbst 1990
Helmut Gabriel

Bestandssignatur
G 271

Kontext
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> G - Pfarrarchive >> Orte mit St

Indexbegriff Ort
Stötten, Geislingen an der Steige, Landkreis Göppingen

Provenienz
Evangelisches Pfarramt Stötten
Bestandslaufzeit
1559-1980

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Evangelisches Pfarramt Stötten

Entstanden

  • 1559-1980

Ähnliche Objekte (12)