Archivale

Kruzifix auf Sockel

Enthält: Holzkern mit Kupferblechmontierung, Kreuzenden als Dreipass ausgebildet. Korpus aus Metall, rechter Arm unterhalb des Handgelenks gebrochen.
Hinter dem Kopf der Christusfigur ein in Perlschnur gefaßtes Tatzenkreuz, das die Mitte einer achtstrahligen Gloriole bildet [Eisernes Kreuz]. Kreuztitulus in Form einer Cedula mit eingerollten Enden.
Auf der Rückseite als Pendant zur Gloriole Dornenkrone mit zentralem flammenden Herzen im Schnittpunkt der Kreuzbalken.
Sockel dreigliedrig, Mittelstück sechseckig, die drei vorderen Seiten mit hochrechteckigen Zierfeldern, deren Schmalseite in einem Kleeblattbogen ausläuft.

Reference number
0037
Further information
Verweis (evtl. auf Fotosammlung): Foto siehe Abt. 154.2834 (Gesamtstück und Detail)

Größe/Format: 13,5 cm x 33,3 cm

Typus: Katholisches Kruzifix

Context
Volksfrömmigkeit >> 07. Kleinplastik >> 07.04. Kreuze
Holding
173. Volksfrömmigkeit

Date of creation
o. D. [um 1900]

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
04.06.2025, 10:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • o. D. [um 1900]

Other Objects (12)