Urkunden
Kaiser Karl V. gelobt zugleich namens seines Sohnes König Philipp von Spanien die ihm von Seiten der Stadt Nürnberg zur Führung des französischen Krieges vorgestreckten und durch seine Kommission, Guilielmus zu Riethaim, Gartin Partillo und Johannes von Arendano erhobene Summe von 100.000 fl. rhein., wozu noch 5205 fl. für geliefertes Pulver und Kugeln treten, innerhalb Jahresfrist zurückzuerstatten.
Beilage: 3 Quittungen in spanischer Sprache von 1547 und 1552 nebst einer deutschen Aufstellung über den Geldwert des gelieferten Kriegsmaterials im Betrag von 5205 fl.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 4637
- Former reference number
-
AA Nr. 27
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Transsumpt der Notare Georg Sellneckhn und Johannes Hainolt vom 1555 Oktober 19 (siehe Nr. 4648).
Ausstellungsort: Thionville (dt. Diedenhofen)
Originaldatierung: Dat. in oppido nostro Theonis villa nona die mensis novembris etc. 1552.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1552
Monat: 11
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Transsumpt der Notare Georg Sellneckhn und Johannes Hainolt vom 1555 Oktober 19 (siehe Nr. 4648). - Beilagen: Papier..
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Date of creation
-
1552 November 9
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1552 November 9