Kupferstich/ Schabkunst

Porträt John Dryden (1631-1700)

Porträt von John Dryden. Der englische Dichter ist hier als Brustbild im Profil nach links gewandt dargestellt. Den Kopf hat er gedreht, seine Augen schauen über seine Schulter nach rechts. Er trägt einfache Kleidung. Sein Bildnis ist von einem ovalen Rahmen umgeben und in eine Art Wand mit Marmorner Struktur eingelassen. John Dryden war ein einflussreicher Literaturkritiker und Dramatiker. Die Tragödie "All for Love" (1677) gilt als sein größter Erfolg. Drydens Ode "Alexander's Feast" bildete angeblich die Vorlage für Georg Friedrich Händels Oratorium. Das vorliegende Blatt besteht aus zwei Techniken: das Bildnis ist als Schabkunst ausgeführt. Rahmen und Schild bzw. die Strukturen sind als Kupferstich gemacht worden. François-Philippe Charpentier hat diese getuschte Manier im Kupferätzen, gen. Manière de lavis, angeblich erfunden. Unten rechts am Plattenrand ist ein kleiner, unleserlicher Stempel zu sehen, was eher untypisch ist. Jean-Baptiste de Grateloup hat das Blatt gemacht, nach der Vorlage von Godfrey Kneller, der ein Ölgemälde schuf, das undatiert ist und sich heute in der National Portrait Gallery in London befindet. Das Blatt ähnelt stark einem weiteren Objekt der Stiftung Händel-Haus (Vgl. BS-III 92). Ein weiteres Exemplar des vorliegenden Blattes befindet sich im British Museum in London, dort allerdings als Probedruck, da die Kartusche noch keine Inschrift trägt. Signatur: G. Kneller. P. J. B. Grateloup. S. Beschriftung: J.n Dryden.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 204
Maße
H: 15,5 cm; B: 11,8 cm (Blattmaß). H: 10,3 cm; B: 7,3 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich/ Schabkunst

Bezug (was)
Porträt
Dichter
Kupferstich
Schabkunst
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1765
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich/ Schabkunst

Entstanden

  • 1765

Ähnliche Objekte (12)