Relief

Relieffigur: Herzog Wilhelm Ludwig

Wilhelm Ludwig Herzog von Württemberg (1647-1677) als Relieffigur. Solche Figuren dienten im 19. Jahrhundert als Zimmerschmuck sowohl in bäuerlichen als auch bürgerlichen Haushalten. Zunächst waren dies hauptsächlich Krippenfiguren, mit der Zeit erweiterte sich das Repertoire um gekrönte Häupter. Waren die Figuren zunächst handgefertigt wie diese, so sanken später durch die industrielle Fertigung die Preise. Damit wurden solche Figuren erschwinglich und fanden größere Verbreitung. Verbreitet für Figuren wie diese war auch der Begriff "Bachene" (Schwäbisch für Gebackene), der einen Hinweis auf die Produktionstechnik gibt. Gips oder Ton wurde in Formen gegossen und dann gebrannt (gebacken). Diese Figur gehört zu einem Ensemble von fünf württembergischen Herzögen und einem König. Wahrscheinlich wurden sie zu Lebzeiten König Friedrich von Württembergs gefertigt, um diesen in eine Traditionslinie vergangener berühmter Herzöge zu setzen. [Markus Speidel]

Inventarfoto | Urheber*in: Foto: Dirk Kittelberger

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Populär- und Alltagskultur
Inventory number
E 568
Measurements
Höhe: 20,7 cm, Breite: 12 cm
Material/Technique
Tonrelief, bemalt

Subject (what)
Porträt
Kunsthandwerk
Dekoration
Personenkult
Subject (who)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(when)
1801-1810

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Time of origin

  • 1801-1810

Other Objects (12)