Schlagstock
Tau Kien, 1949.W.001
Der Name dieser Waffe im Chinesischen ist Tie Jian, wobei Tie Stahl und Eisen bedeutet und Jian für einen Streitkolben mit einer glatten Stange. Das Tau Kien ist eine schwere Vierkant-Klinge, die in diesem Fall anstatt grade zu verlaufen deutlich verzogen ist. Es sind Auflagen in Koftgari in Silber und (in Resten an der Wurzel) Gold als Sternen- bzw. Strichmuster erhalten. Der Griff ist aus Holz und weist Reste einer Lederwicklung auf. Der Knauf und das ovale Stichblatt sind gusseisern und beide mit Drachendekor verziert. Teils sind diese vergoldet, teils mit Goldauflagen ausgestattet. Dieses Stück näher zu datieren scheint schwierig, möglicherweise stammt es aus dem 17. Jahrhundert. Die Gestaltung des Knaufs lässt einen eher westlicheren Ursprung vermuten und lässt sich mit Stcken aus Sichuan und dem östlichen Tibet vergleichen.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
1949.W.001
- Weitere Nummer(n)
-
1949-550 (Zugangsnummer)
- Maße
-
Gesamtlänge: 955 mm; Klingenlänge: 800 mm; Klingenbreite: 28 mm
- Material/Technik
-
Klinge: Stahl, Eisen, Silber, Gold; Gefäß: Eisen, Gold, Holz, Leder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
17. Jahrhundert (?)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schlagstock
Entstanden
- 17. Jahrhundert (?)