Akte

Rheinischer Bruderrat, Synoden, wichtigeSchriftstücke (Sammlung Heinemann)

Enthält: Schreiben u.a. von dem Presbyterium Anhausen, Präses Humburg, Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Dr. Heinemann, Provinzialkirchenrat der Rheinprovinz, Evang. Konsistorium der Rheinprovinz betr. u.a. Rechtsschutz gegen die Verordnung vom 26.1.1934, reichsbischöfliche Erlasse vom 13./14.4.1934, Unrechtmäßigkeit des Kirchenregimentes von Reichsbischof Müller und des rhein. Kirchenregimentes (Forsthoff), Treueeid, Nichtanerkennung der Versammlung vom 3.5.1935 als rechtmäßige rheinische Provinzialsynode (Ungültigkeit der Beschlüsse), Befürwortung der Zusammenarbeit zwischen Bekennender Kirche und Provinzialkirchenrat und Konsistorium (Sept. 1936), Legalisierung der Kandidaten der Bekennenden Kirche, (2 Ex.), (und Protokoll über diesbezügliche Besprechung vom 11.6.1941 (Rheinland), 9.2.1934 - 23.2.1942; Rundbrief (Worte an die Gemeinden) u.a. von der rheinischen Bekenntnissynode, der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Präses Koch betr. u.a. Organisationsfragen (Einladungen, Vorbereitung der Synoden etc.), Auflösung des Presbyteriums von Barmen-Gemarke, Rüstdienst, 12.2.1934 - 22.3.1937; Beschluss des Provinzialkirchenrates der Rheinprovinz u.a. über die Nichtanerkennung der von der August-Synode 1933 gewählten Ausschüsse, ihrer Beschlüsse und Maßnahmen, (5 Ex.), 11.2.1935; Zweite Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Berlin-Dahlem vom 4./5.3.1935: "Kundgebung zur Zerstörung und zum Neubau der Kirchen", Wort an die Gemeinden (Gefahr des Neuheidentums), Beschluss zur Jugendarbeit; Wahlen der 44. rheinischen Provinzialsynode vom 3.5.1935; diverse Schriftstücke zur Augsburger Bekenntnissynode vom 4. - 6.6.1935, u.a. Protokoll, Anwesenheitsliste, Anträge, Beschluss zur Neuordnung der Zuständigkeiten der Organe der Bekennenden Kirche, Anweisungen für Pfarrer der Bekennenden Kirche im Fall der Verfolgung, Wort an die Gemeinden, Erklärung der nichttheologischen Mitglieder, 4. - 14.6.1935; M. Meusel (Berlin), Denkschrift über die Aufgaben der Bekennenden Kirche an den evang. Nichtariern, o.D.; 5. Tagung der rheinischen Bekenntnissynode in Barmen vom 29.6. - 3.7.1936 betr. Vorlage des "Rheinland-Ausschusses"; Dr. Heinemann (Essen) zur neuen Ordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland, 15.7.1936; Ereignisse um einen von Dr. Groß in München gehaltenen Vortrag über Rassenpolitik, Sterilisation etc., 26.1.1936 - 24.6.1937; Memorandum von Dr. Heinemann betr. Bitte um Entlassung aus den Ämtern der Bekennenden Kirche (Hintergründe), Aug.1938/April 1939

Reference number
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 340 Fasc. 2
Former reference number
340 Fasc. 1 / 2

Context
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Who is who? (Persönlichkeiten)
Holding
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Date of creation
1934 - 1942, (1970)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1934 - 1942, (1970)

Other Objects (12)