Urkunden

(Fünf im Text nicht genannte Erzbischöfe und Bischöfe)

Reference number
U 5, XII Anhang Nr. 34 (Benutzungsort: Magdeburg)
Further information
Inhalt: Ablassprivileg für den Halberstädter Dom, gültig für ein breites Spektrum an guten Werken und an zahlreichen Feiertagen, insbesondere derjenigen Heiligen, deren Reliquien sich hier befinden. - Die Intitulationes kamen nicht zur Ausführung. Den 4 noch lesbaren Siegeln nach handelte es sich um die Erzbischöfe Petrus von Nazareth und Bartholomäus von Ragusa, einen Bischof Johann und Bischof Ditmar von Gabula (Dschibleh in Syrien), der 1318 Halberstädter Weihbischof wurde.

Ort: Avignon

Beglaubigungen: 6 Siegel

Siegelreste/-verluste: an roter Seide, wovon 1 Siegel undeutlich und 1 Siegel beschädigt sind

Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 1981

Context
Hochstift Halberstadt >> XII Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe >> 12.02. Anhang Fraternitätsbriefe, auch Ablassprivilegien für Feste im Dom
Holding
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt

Date of creation
1317 Mai

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1317 Mai

Other Objects (12)