Medizin | Monografie
Kurze doch gründliche Untersuchung des Dallwizer Gesundbrunnens
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ya 1605, QK
- VD 18
-
11093188
- Extent
-
16 S. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
von D. August Mildreich Barth Medic. Practic. in Meißen. [D. Friedrich Lebegott Pitschel, Hof-Med. und Anatomicus]
- Creator
- Contributor
- Published
-
Meißen : Schulze , 1764
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/73595
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-809906
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medizin ; Monografie
Time of origin
- Meißen : Schulze , 1764
Other Objects (12)

Predigt am Sonntage Palmarum 1778. Nachmittags bey der, in der Stadtkirche zu Meißen zum ersten mal geschehenen Confirmation und Einsegnung der Kinder vor dem ersten Genuß des heiligen Abendmals, über einen Paßionstext Joh. C. XIX. v. 28. 29. 30. gehalten und zum Denkmal auf Begehren dem Druck überlassen

Die göttliche Regierung aller Naturbegebenheiten überhaupt, insonderheit des fürchterlichen Donners, bewies in einer Dankpredigt, am 12ten Sonnt. nach dem Feste der heil. Dreyeinigkeit im Jahre 1783. in hiesiger Hochstifts-Domkirche, welche am 24sten August dieses Jahres unmittelbar nach geendigtem Gottesdienste, von einem sehr schrecklichen, aber höchstmerkwürdigen Wetterstrahle war getroffen worden

Bey dem am 7ten des Hornungs 1769. in Torgau glücklich und vergnügt vollzogenen Hochzeit-Feste des Herrn Carl Adam Kolbens, Vornehmen Kauf- und Handels-Mannes zu Meißen, mit Jungfer Jungf. Christianen Juliana Kolbin, wollte hierüber seine wahre Freude wohlmeynend an den Tag legen ein naher Freund und Anverwandter, der, wenn man es verlangt, sich Gerne nennen wird

Das erhabene Verhalten Jesu bey seinen Zorngerichten wurde nach der am 30. Jänner 1773. so fürchterlichen Feuersbrunst auf hiesigem Schloße, den Tag darauf in einer Buß- und Dankpredigt über das Evangelium Matth. VIII, 23--27. am IV. Sonnt. nach dem Feste der Erscheinung Christi in der Domkirche des hohen freyen Stifts zu Meißen, mit gerührtem und dankerfülltem Herzen vorgetragen von M. Christian Friedrich Weiße, Dom-Vicario und Conrectorn bey der Stadschule
