Archivale

Familienunterlagen J.D. Möller (Vor- und Nachfahren)

Darin: u.a.
Brief J.D. Möllers an Schwägerin Anna Maria Meyer zur Geburt seines Sohnes Johann Diedrich (18.03.1844)
Lehrbrief Dietrich Möller: Bestätigung der Witwe Laeisz, dass er bei Carl Martin Laeisz in der Lehre zum Maler war (Ostern 1861 bis Ostern 1864); Richtigkeit bestätigt durch Senator Carl Petersen
Bescheinigung der Landdrostei Pinneberg (18.06.1866): Optikus Möller darf Schweine auf Trichinen untersuchen
Ersatz-Reserve-Schein: J.D. Möller wird der Ersatz-Reserve zweiter Klasse überwiesen (04.09.1867)
Zwei Beschreibungen des Charakters einer Person, möglicherweise Hugo Möller (10.05. und 16.09.1902)
2 persönliche Briefe von J.D. Möller sen. an J.D. Möller jun., der auf Reisen war (19.07. und 06.08.1871)
Hochzeit J.D. Möller und Jungfrau Johanna Heinsohn (14.06.1872): Auszug aus dem Copulationsregister der Kirche zu Wedel (ausgestellt 28.10.1907), Auszug aus dem Trau-Register (ausgestellt 24.06.1939), Traurede des Predigers (Gedicht und Gebet)
Taufe Karl Möller, geb. 11.03.1873, getauft 27.04.1873 (dazu zwei Erinnerungsschreiben von Gevatter Z.Z.H. Möller und Großvater J.D. Möller), gestorben 06.12.1873
Entlassung J.D. Möllers aus der Feuerwehr aufgrund amtsärztlichem Attest (30.05.1876)
Drei Besitzbestätigungen über Begräbnisse (Gräber) auf dem neuen Friedhof (30.10.1907, 20.03.1908, 21.04.1911)
Daten (Geburtsurkunden, Sterbeurkunden, Auszüge aus Trau-Register, Tauf-Scheine) von Johann Diedrich Möller, Johanna Heinsohn, Hugo Möller, Catharina Elisabeth Heinsohn (geb. Heinsohn), Thomas Hinrich Heinsohn, Catharina Elisabeth Heinsohn (geb. Biesterfeldt)

Archivaliensignatur
2514.4
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 30
Sonstige Erschließungsangaben
Provenienz: Privatarchiv Nachkommen J.D. Möller - auch Unterlagen über den Überlassungsvertrag mit dem Stadtmuseum

Kontext
S 04-14 Archiv Familie und Firma J.D. Möller >> 1.1 Firmeninhaber
Bestand
S 04-14 Archiv Familie und Firma J.D. Möller

Laufzeit
1864 - 1936

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Wedel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1864 - 1936

Ähnliche Objekte (12)