Bestand
Amt Ziegenrück (Bestand)
Geschichte: Das Amt Ziegenrück war aus reußischen Besitz an die Wettiner übergegangen. Bei der Landesteilung 1485 blieb es in Ernestinischem Besitz, wurde aber an die Albertiner verpfändet und von ihnen 1660 endgültig erworben. Von 1660 bis 1718 war das Amt Bestandteil des Sekundogeniturherzogtums Sachsen-Zeitz, nach 1718 gehörte es zum Neustädter Kreis, bis es 1815 teilweise an Preußen abgetreten wurde. Einige Orte fielen an Sachsen-Weimar. Die Akten wurden vom Amtsgericht Zwickau an das Hauptstaatsarchiv abgegeben.
Weitere Angaben siehe 1.5.2 Ältere Kreis- und Amtshauptmannschaften, Ämter
Inhalt: Zivilprozesse.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13671
- Umfang
-
0,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und Einrichtungen der Erblande >> 01.05.02 Ältere Kreis- und Amtshauptmannschaften, Ämter
- Bestandslaufzeit
-
1725 - 1731
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1725 - 1731