Münze

Carausius

Vorderseite: ... [CAR]AVSIVS P F [AV]G - Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: PA[X] - [A]VG - Pax steht in der Vorderansicht. Sie hält in ihrer erhobenen r. Hand einen Zweig.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Carausius hatte bereits militärische Erfahrungen und war seit 285 n. Chr. (?) Kommandeur der britannischen Flotte. Er ließ sich Ende 286 (oder im Winter 287/288) n. Chr. zum Kaiser ausrufen und herrschte über Britannien und bis zum Jahresanfang 293 n. Chr. auch über die nordwestgallischen Küstengebiete. Ende 293 n. Chr. wurde er von Allectus ermordet.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18239906
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.57 g, Stempelstellung: 8 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
Doppeldenar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Nordeuropa
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Spätantike
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Großbritannien
Britannia
(wann)
286-293 n. Chr.
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 286-293 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)