Akten

Mandate und Patente (Rundschreiben, kleinere Befehle)

Enthält u.a.: Anordnung der Beschreibung von Betreibern von Volksvergnügungen, deren Konzessionierung und die Abführung der Konzessionsgebühr an den Fundus pauperum; Ausstellung von Lehensbriefen; Konzessionierungen von Spielleuten und Abführung der Konzessionsgebühr an den Fundus pauperum; Bettelordnung (Verpflegung der Bettler durch die Ortsobrigkeit; Kennzeichnung der anerkannten Bettler mit einem Messingblech mit eingravierten Daten; Anhalten zum Arbeiten); Einschärfung der bisher nicht eingehaltenen Mandate und Generalien; Rückgängigmachung Zollgebührenerhöhung für das außer Landes gebrachte Getreide; Hebung der allgemeinen Landeskultur; Instruktion für ein Land Securitäts-Kommando der Infantrie; Tabakshandel; Mandat, daß Hausierer und Kraxenträger nur mit dem landesherrlich "Imprimatur" versehene Bücher vertreiben dürfen; Regelung des Stempelns von Stempelpapier; Verruf der 10 1/2 Kreuzer Münzen; Aufhebung der Inful-, Bau- oder Herrengültsteuer; Instruktion für eine Landes-Securitäts-Kommando der Infanterie; Bezahlung von einem Gulden zum "Fundus pauperum" bei Ausstellung einer Heiratserlaubnis; Erlaubnis zum Ankauf von Garn durch Webermeister und Händler auch bei den Häusern; Erstellung einer Beschreibung des Nähr- und Zehrstandes (sog. Daxberg-Matrikel)

Archivaliensignatur
StAM, Hofmark Stein 283
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Hofmark Stein an der Traun >> A. Gerichtsherrschaft >> A.10. Generalien und Mandate
Bestand
StAM, Hofmark Stein Hofmark Stein an der Traun

Indexbegriff Sache
Volksvergnügungen, Beschreibung der Betreiber
Stempelpapier
Infulsteuer, Aufhebung
Münzverruf
Fundus pauperum, Finanzierung
Spielleute, Konzessionierung
Bettelordnung
Bettler, Kennzeichnung
Getreideausfuhr, Verminderung des Zolls
Landeskultur, Hebung
Bücherzensur
Kraxenträger, Vertrieb von Büchern
Hausierer, Vertrieb von Büchern
Bücher, Vertrieb durch Hausierer und Kraxenträger
Lehensbriefe, Ausstellung
Landessecuritätskommando, Instruktion
Heiratserlaubnis, Gebühr ad "Fundum pauperum"
Fundus pauperum, Finanzierung durch Heiratslizenzen
Garnkauf, Erlaubnis
Daxnbergmatrikel, Erstellung

Laufzeit
1775

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1775

Ähnliche Objekte (12)