Akten | Bestand
Patrimonialgericht Fischbach (Bestand)
Vorwort: Das Ritterlehengut Fischbach (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf) und Stockenfels ging 1801 von Friedrich Graf von Thürheim an Wilhelm Karl von Eckart. 1807 war der Status des Lehens von dem einer Herrschaft auf den einer Hofmark abgesunken. 1820 wurde Fischbach dem Patrimonialgericht I. Klasse Leonberg zugeteilt, das 1841 in Leonberg und Fischbach geteilt wurde. Das Patrimonialgericht Fischbach bestand bis 1848 mit folgendem Umfang: Fischbach, Dellerhof, Lohbügl, Bachbügl, Brunn, Brunnmühl, Haiderhöf, Eichlhöfl, Hofbau/Neubäu, Reuting, Ellenmühle, Nerping, Stefling, Weinting, Haarhof, Harthöfl, Hammerhäng, Ödgarten, Rumelsölden, Geiseck, Weißenhof, Überfuhr, Hengersbach, Glashütte, Mühlenthal, Hof, Gunt, Dürrmaul, Kalkstetten, Kohlenstetten und Eckartsreuth. Der Bestand umfasst 5 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1833 bis 1869. Briefprotokolle: Briefprotokolle Nittenau 258-291 (Fischbach und Stockenfels)
- Bestandssignatur
-
Patrimonialgericht Fischbach
- Umfang
-
5
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1833-1869
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Patrimonialgericht Fischbach
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1833-1869