Amtsbücher, Register und Grundbücher

Familiengeschichtliche Nachrichten, Stammtafeln, Briefe, Urkunden, Testamente, Epithalamien, Rechnungen, Korrespondenzen etc. etc. zum größten Teil handschriftlich, dann auch Drucke, betreffend die Nürnberger Familien:

Bl. 2b: AnschuberBl. 2c: BoschBl. 2d/e: BüchnerBl. 2f: DitherrBl. 2 f/g/h: GewantschneiderBl. 2g: SchwabenBl. 2g: BayerBl. 2h: HerlBl. 2k: DilherrBl. 2l: PrünstererBl. 2l: DopplerBl. 2n: Murr, siehe auch Murr-Schlumbach Urk. Nr. 6Bl. 2n: SchedelBl. 2o: WimpfenBl. 2o: SecklerBl. 2p: SchedelBl. 2q: SchlaudersbachBl. 2v: StarkBl. 2s: VolkamerBl. 2u: WeisBl. 2u: SchleicherBl. 2v: ViatisBl. 2v: HülsBl. 2v: SchmidtmayrBl. 3-20: Hagelsheimer gen. HeldBl. 21-58: ImhoffBl. 59-80: PömerBl. 81-100: Fürer von HaimendorffBl. 101-106: HelffrichBl. 107-138: DilherrBl. 1339-199: KolerBl. 200-202: HerdegenBl. 203-207: GrundherrBl. 208-214: PergmeisterBl. 215-225: Haller und KrehsBl. 226-260: HarsdorfferBl. 261-291: HolzschuherBl. 293/294: EheimBl. 295-303: Geizkofler, Mannlich, Ullstadt, Steiber, SoldnerBl. 304-313: GugelBl. 314-321: KötzlerBl. 322-349: PfintzingBl. 350-354: Löffelholz von ColbergBl. 355-385: Hülhser, Ölhafen, Rechbacher, SchlaudersbachBl. 386-392: Voit von WendelsteinBl. 393-418: Baumgartner (1 Prod.), Gammersfelder, GrolandBl. 419-430: Ebner, StromerBl. 431: Tetzel, gedruckter Stammbaum des Johann Jakob Tetzel + 1646Bl. 432-491: Tucher, nur fremde Familien, welche in die Tuchersche Familie geheiratet haben, wie Kurtz, Muckenhofer, Pfannmuhs, Spengler, Thoman, Winckler, Gösswein, Plöd, KrafftBl. 492-495: Schenk von ReicheneckMit zahlreichen Wappenzeichnungen. In der Hauptsache abgeschlossen ca. 1646 (vgl. Bl. 439' am Schluß). Verfasser ungenannt. Durch den Benutzer Oberbergrat Günther Greiff wurde als Verfasser Wolfgang Harsdorfer (1590) festgestellt.Vgl. Günther Greiff, der Verfasser der geneal. Handschrift Nr. 439 Des STA Nbg.: Blätter für Fränkische Familienkunde 7 (1960) S. 300-302. Demgegenüber vermutet Dr. Gerd Wunder als Verfasser Hans Adam Schlüsselfelder (Vgl. den bei der Genealogie Koler eingelegten Zettel)

Reference number
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 439
Formal description
Ein Faszikel von Heften und Einzelblättern zumeist in Folio, dann kleineren Formats, im Ganzen 495 Blatt.
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nachträge
Holding
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Date of creation
1646

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Time of origin

  • 1646

Other Objects (12)