Bestand
Kleinere Erwerbungen: Walter Werneburg (1922-1999) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen:
2022
Walter Werneburg wurde am 2.Juni 1922 in
Oppershausen (Thüringen) geboren. Im Anschluss an eine Malerlehre, die er 1939
abschloss, besuchte er bis 1941 die Kunstgewerbeschule in Erfurt. Von 1941 bis
1949 war er Soldat, Kriegsgefangener und kasernierter Polizist. 1949 konnte er
an der Landesschule für Angewandte Kunst in Erfurt (Nachfolgeeinrichtung der
Kunstgewerbeschule) sein Studium fortsetzen. Von 1951 bis 1959 war er als
Kunsterzieher und von 1959 bis1981 als Lehrer an der Pädagogischen Hochschule in
Erfurt im Bereich Kunsterziehung tätig.Von 1964-1965 absolvierte ein externes
Studium an der Universität Leipzig.
An der Pädagogischen Hochschule
war die Ausbildung der Studierenden im Tiefdruckverfahren einer seiner
Schwerpunkte.In seinem eigenen künstlerischen Schaffen experimentierte er mit
dieser Technik. Bis 1995 schuf Walter Werneburg 31 druckgraphische Zyklen. Er
verstarb am 16.4.1999 in Erfurt.
Der künstlerische Nachlass wird seit
September 2021 in der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut
verwahrt.
Tübingen, 09.09.2022
Dr. Susanne
Rieß-Stumm
Werneburg, Ingmar (Hrsg.), Die Taten des
Lichts : Leben und Werk von Walter Werneburg (1922-1999) : anläßlich der
Schenkung des Werkes an die Eberhard Karls Universität in Tübingen und zugleich
des 100. Geburtstags des Künstlers
Lebensdokumente: 20
Archivalieneinheiten, 1936-2022
Künstlerisches Wirken: 28
Archivalieneinheiten, 1963-2022
Korrespondenz: 5
Archivalieneinheiten, 1963-2008
Sonstige Drucksachen: 4
Archivalieneinheiten, 2003-2011
Fotos: 4 Archivalieneinheiten,
[1910-1999]
- Reference number of holding
-
UAT 183/222,
- Extent
-
61 Nrn., 0,30 lfm
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nr Kleinere Erwerbungen >> Kleinere Erwerbungen
- Indexbegriff subject
-
Nachlass
- Indexentry person
- Date of creation of holding
-
[1910]-2022
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1910]-2022