Archivale

Zehntstreit zwischen Christoph Gottlieb Löffelholz und Johann Christoph Tetzel

Enthält:
1704 September 19 (Eingang): Schreiben des Leonhard Schwammberger aus Artelshofen an seinen Eigenherrn Christoph Gottlieb Löffelholz. Schreiber war am vergangenen Montag beim Adressaten gewesen, der ihm aufgetragen hatte, einen Hartensteinischen Untertanen zu fragen, ob er von seiner Wiese Zehnt gibt. Dies wurde vom Befragten verneint. Als Schreiber Herrn Tetzel informierte, antwortete dieser, er habe sich mit dem Hartensteinischen Untertanen verglichen, was Schwammberger auch tun solle; ansonsten lasse Tetzel ihm die Bäume abhauen. Daraufhin einigte man sich auf eine freiwillige Leistung wegen der Bäume, nicht aber wegen der Wiese. Tetzel will hierüber einen Schein ausstellen lassen. Frage des Schreibers, ob dieser Schein gesiegelt sein müsse. Beim Vergleich war ein Tetzelischer Untertan zugegen, nämlich Hans Grötsch, Bauer in Ober-Artelshofen.
1705 Juli 3: Schreiben Löffelholz' an die Vettern Leonhard und Hans Schwammberger in Artelshofen. Schreiber wird nach Pfingsten hinausfahren, um die Zehntsache zu begutachten. Um Unkosten zu sparen, werden die Verhandlungen aber dann in Nürnberg geführt werden.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1018
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Grötsch, Hans

Indexbegriff Person: Loeffelholz, Christof Gottlieb

Indexbegriff Person: Schwammberger, Leonhard

Indexbegriff Person: Tetzel, Johann Christof

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Zehnt
Streit
Brief
Eigenherr
Untertan
Wiese
Bäume
Baumfällen Androhung
Vergleich
Einigung
Dokument
Siegel
Bauer
Reiseplan
Verhandlung
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen - Oberes Dorf
Hartenstein

Laufzeit
1704 - 1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1704 - 1705

Ähnliche Objekte (12)