Archivale

Hoisbüttel will sich in keinem Fall Fesseln anlegen lassen

Enthält: Unter Vorsitz von Bürgermeister [Name maskiert] beraten die Gemeindevertreter im Beisein von Amtsvorsteher [Name maskiert] [Name maskiert] der "Arbeitsgemeinschaft der vier Hamburger Randkreise" erarbeiteten Entwurf für einen Regionalplan, wobei sie die Feststellung, dass Hoisbüttels Ortsteile Dorf und Lottbek nicht mehr zusammenwachsen sollen, ablehnen und auf die günstige Lage Hoisbüttels mit seinem Hochbahn-Bahnhof am Rand von Hamburg und die damit zusammenhängende Entwicklungsmöglichkeiten hinweisen. Eine endgültige Stellungnahme soll nach weiteren Beratungen in [Name maskiert] erfolgen. Auf der Sitzung stellt Kreisoberbaurat [Name maskiert] die Pläne für das überörtliche Straßennetz um die Gemeinde vor, das eine Umgehungsstraße für die B 434 und eine Ringverbindung von Hamburg-Nord über Ahrensburg, Hoisbüttel, Glashütte und Harksheide vorsieht. Die Gemeindevertretung genehmigt [Name maskiert] Kreisbauamt aufgestellten Bebauungsplanentwurf für das Gewerbegebiet am Hochbahnhof Hoisbüttel und beschließt [Name maskiert] "Ohlstedter Straße" als Satzung.

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Stormarn, V 100 / 41131

Kontext
Zeitungsdokumentation >> 3. Gemeinden des Kreises >> 3.037 Hoisbüttel
Bestand
V 100 Zeitungsdokumentation

Laufzeit
18. September 1969

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Letzte Aktualisierung
09.02.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18. September 1969

Ähnliche Objekte (12)