Sachakte

Die Bewegung im Kanton Landau 1848/1849: Untersuchung gegen den Ackersmann Jakob Brunner aus Offenbach bei Landau wegen Beteiligung am Hochverrat, begangen u.a. dadurch, dass der Beschuldigte die "jungen Bürgersöhne" zum Eintritt in die Freischaren gezwungen haben soll, dem Bürgermeister und Adjunkten seiner Gemeinde die Verhaftung androhte, eine für Landau bestimmte Herde Schafe durch Freischaren wegnehmen und die Beschälhengste von Offenbach nach Großfischlingen führen ließ

Enthält u.a.: Antrag des Generalstaatsprokurators an die Anklagekammer des Appellationsgerichtes der Pfalz zu Zweibrücken vom 15. Januar 1850, das Verfahren gegen den Beschuldigten auf Grund des Amnestiegesetzes vom 21. Dezember 1849 einzustellen und ihn aus der Haft zu entlassen (Bl. 1)

Untersuchung gegen den Ackersmann Jakob Brunner aus Offenbach bei Landau wegen Beteiligung am Hochverrat, begangen u.a. dadurch, dass der Beschuldigte die "jungen Bürgersöhne" zum Eintritt in die Freischaren gezwungen haben soll, dem Bürgermeister und Adjunkten seiner Gemeinde die Verhaftung androhte, eine für Landau bestimmte Herde Schafe durch Freischaren wegnehmen und die Beschälhengste von Offenbach nach Großfischlingen führen ließ

Untersuchung gegen den Ackersmann Jakob Brunner aus Offenbach bei Landau wegen Beteiligung am Hochverrat, begangen u.a. dadurch, dass der Beschuldigte die "jungen Bürgersöhne" zum Eintritt in die Freischaren gezwungen haben soll, dem Bürgermeister und Adjunkten seiner Gemeinde die Verhaftung androhte, eine für Landau bestimmte Herde Schafe durch Freischaren wegnehmen und die Beschälhengste von Offenbach nach Großfischlingen führen ließ | Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 2265
Umfang
34 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.17 Revolutionäre Bewegung im Kanton Landau >> Die Bewegung im Kanton Landau 1848/1849
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1849-01-01/1850-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1849-01-01/1850-12-31

Ähnliche Objekte (12)