Deckenbild

Wand- und Deckendekoration : Brustbild eines Heiligen (Thomas von Aquin?)

Gesamtansicht mit angrenzenden Wandfeldern

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0582076z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TIMETE DEUM Q. VENIT HORA IUDICII EIUS

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Brustbild eines Heiligen (Thomas von Aquin?) (Hauptdokument)
Literatur: Associazione Commercianti di Montepulciano (a cura di): Montepulciano, 1981, S. 23; AA.VV.: Montepulciano. Immagini tra arte e storia, 2002, S. 25ff.
Literatur: Fornasari, L.: Per un aggiornamento su Salvi Castellucci, in: Antichità Viva, H.33, N.6, 1994, S. 38-44, FN 6

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Theologe
Gottesgelehrter
Thomas von Aquin (Heiliger)
Dominikaner
Keuschheitsgürtel
Kette
Sonne
Taube
Gürtel
Kirche (Bauwerk)
Lilie
Monstranz
Kelch
Mitra
Stern
Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Montepulciano (Standort)
Convento di Sant'Agnese (Standort)
Kreuzgang (Standort)
Chiostro (Standort)

Kultur
toskanisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckenbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Ähnliche Objekte (12)