Akten

Sächsische Kommission für Geschichte, Handakte des Kommissionsmitglieds Woldemar Lippert, Bd. 3

Enthält u.a.: Korrespondenz über Kommissionsangelegenheiten v.a. mit Rudolf Kötzschke.- Statut für die Sächsische Kommission für Geschichte vom 22. Juni 1896 und vom 12. April 1922 (Abschriften).- Protokolle der Jahresversammlungen.- Protokoll der Sitzung des historisch-geographischen Ausschusses.- Veröffentlichungs- und Subskriptionsangelegenheiten.- Finanzielle Angelegenheiten.- Korrespondenz mit Mitarbeitern von Projekten über den Stand der Arbeiten, u.a. Albrecht Philipp und Hellmuth Schmidt-Breitung.- Bericht des "Biographie"-Ausschusses von 1925.- Beschaffung von Papier für den Druck von Manuskripten.- Veröffentlichung des Werkes von Woldemar Görlitz und Festlegung eines Buchtitels.- Vorschläge und Meinungsäußerungen für die Wahl von Mitgliedern.- Übernahme des Manuskriptes und der Ausarbeitungen des verstorbenen Hellmuth Schmidt-Breitung.- Gutachten von Woldemar Lippert über die von der Kommission bearbeiteten Projekte, ca. 1928.- Bericht von Alfred Meiche über das Projekt "Historisches Ortsverzeichnis und seine Fortsetzung" vom Feb. 1929.- Schreiben von Walter Schwinkowsky über den Inhalt seines Werkes "Die Münzen und das Geldwesen der Mark Meißen und die Münzen nach meißnischen Typus bis zur Groschenprägung vom 24. Mai 1927.- "Denkschrift über eine Neuordnung der Arbeitsverhältnisse an der Bibliographie der sächsischen Geschichte" von Jacob Jatzwauk von 1930.- Auseinandersetzung mit Paul Haake über die Edition der Briefe und Entwürfe von August dem Starken.- Einstellung der finanziellen Beihilfen durch das Ministerium für Volksbildung ab 1932.- Gründung eines "Bibliographie-Ausschusses" und Benennung der Mitglieder.- Meinungsäußerungen der Kommissionsmitglieder über das von Otto Mörtzsch veröffentlichte Manuskript "Historisch-topographische Beschreibung der Amtshauptmannschaft Großenhain" im Verlag des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz.- Einladung und Tagesordnung zur Sitzung der historisch-geographischen Kommission am 31. Jan. 1936. Enthält auch: Schreiben des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums vom 17. Aug. 1920 über die Bearbeitung kirchengeschichtlicher Fragestellung wegen der vermögensrechtlichen Auseinandersetzung zwischen Kirche und Staat mit Arbeits- und Verteilungsplan der Themen.- "Die sächsische Kommission für Geschichte" von 1927 (Druckblatt).- "Ziele und Grundsätze der Historischen Kommission für Schlesien".- Statut für die Sächsische Kommission für Geschichte vom 12. April 1922 (Sächsisches Gesetzblatt Nr. 10 vom 13. April 1922).- Zeitungsausschnitt über die Jahresversammlung der Sächsischen Kommission für Geschichte.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11130 Sächsische Kommission für Geschichte, Nr. 287 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11130 Sächsische Kommission für Geschichte >> 01 Handakten von Kommissionsmitgliedern
Bestand
11130 Sächsische Kommission für Geschichte

Laufzeit
1920 - 1936

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1920 - 1936

Ähnliche Objekte (12)