Gemälde

Eva am Spinnrocken

Alternativer Titel
Eva am Spinnrocken, im Hintergrund der Sündenfall (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
2068
Weitere Nummer(n)
2068 (Objektnummer)
Maße
18,2 x 13,6 x 0,5 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten links „S:I:“

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Eva (nicht im biblischen Kontext)
Iconclass-Notation: sitzende, weibliche Figur (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Spinnrocken
Iconclass-Notation: Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum (manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern)
Iconclass-Notation: Eva bietet die Frucht Adam an
Iconclass-Notation: Simultanität, Gleichzeitigkeit
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel (+Pelz als Material für Kleidung)
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: pflanzliche Produkte (keine Früchte): Rettich
Iconclass-Notation: pflanzliche Produkte (keine Früchte): Rübe
Iconclass-Notation: Früchte: Kürbis
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Nagetiere: Eichhörnchen
Iconclass-Notation: Mollusken: Schnecke
Iconclass-Notation: offenes Feuer (generell)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Eva (Motiv)
Adam (Motiv)
Adam und Eva (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Tier (Motiv)
Frau (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Spindel (Bildelement)
Spinnrocken (Bildelement)
Wolle (Bildelement)
Faden (Bildelement)
Stock (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Schnecke (Bildelement)
Eichhörnchen (Bildelement)
Katze (Bildelement)
Kröte (Bildelement)
Eidechse (Bildelement)
Kürbis (Bildelement)
Rettich (Bildelement)
Gemüse (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Schlange (Bildelement)
Mischwesen (Bildelement)
Sündenfall (Bildelement)
Verführung (Bildelement)
Frucht (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Handarbeit (Bildelement)
Feuer (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Gleichzeitigkeit (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Wasserstrahl (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Baum der Erkenntnis (Bildelement)
Apfelbaum (Assoziation)
Arbeit (Assoziation)
Schicksal (Assoziation)
Kleidung (Assoziation)
Garten (Assoziation)
Garten Eden (Assoziation)
Himmel (Religion) (Assoziation)
Erzählung (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Nachmittag (Assoziation)
Sonnenuntergang (Assoziation)
Handwerk (Assoziation)
Näherin (Assoziation)
Katze (Assoziation)
Sonnenschein (Assoziation)
Mittelalter (Assoziation)
Baum des Lebens (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
bedrückend (Emotion)
provozierend (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Monogrammist SI; nach Maerten de Vos; Maler
(wo)
Süddeutschland, (Nürnberg?)
(wann)
um 1600 - um 1625
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1959

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Monogrammist SI; nach Maerten de Vos; Maler

Entstanden

  • um 1600 - um 1625

Ähnliche Objekte (12)