Medaille
Kowalski, Klaus: Promotionsmedaille Patrick und Rainer Machauer
Vorderseite: PATRICK MACHAUER SPEYER - PROMOTION ZUM DR ING 1 8 2003 TU MÜNCHEN - Thermischer Bereich l. mit Rektifizierkolonne und mechanischer Bereich r. mit einem Rührbehälter, Meßzelle und Diagrammen. Oben l. eine Weinrebe mit Traube. Im l. F. die Signatur KO (ligiert) 03.
Rückseite: RAINER MACHAUER SPEYER - PROMOTION ZUM DR RER NAT 12 5 2000 UNIVERSITÄT KARLSRUHE - Dargestellt sind die für den Fachbereich Biologie und Chemie typischen Laborgeräte, ein Glaskolben mit Kondensator und eine Reibschale mit Pistill, in der Mitte windet sich eine Schlange um einen Äskulapstab, unten r. eine Biene. Unten PhAcOZ.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss. Hersteller: Glocken- und Kunstgießerei Rincker, Wetzlarer Str. 13, D-35764 Sinn. Patrick Machauers Fachrichtung war das Chemieingenieurswesen dargestellt an Hand eines thermischen Bereichs mit Rektifizierkolonne und eines meachanischen Bereichs mit Rührbehälter. Die Weintraube symbolisiert seine Lebensfreude. Rainer Machauer promovierte mit einem Thema im Grenzbereich von Chemie und Biologie. Auf seiner Medaillenseite ist der Äskulapstab ein Hinweis auf die spätere medizinische Anwendung seiner Forschungsarbeit, die Biene symbolisiert seinen Fleiß. PhAcOZ ist eine Abkürzung für Bindungsstudien am Enzym und die Untersuchung von Schutzgruppen unter milden Bedingungen, welche in seiner Untersuchung eine Rolle spielten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18240020
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 100 mm, Gewicht: 643.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Klaus Kowalski, Das Medaillenwerk 1976-2009 (2009) 36 Nr. 19.
- Bezug (was)
-
21. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kowalski Prof., Klaus (16.06.1929 Allenstein-) (Medailleur/in)
Firma Glocken- und Kunstgießerei Rincker (Hersteller)
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Hannover
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2013
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2013/380
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Kowalski Prof., Klaus (16.06.1929 Allenstein-) (Medailleur/in)
- Firma Glocken- und Kunstgießerei Rincker (Hersteller)
Entstanden
- 2003
- 2013