Dokument
Wormser Dom
Beschreibung: Blick auf die Nordseite des Domes; der Ostturm mit der spätgotischen Ägidien- jetzt Marienkapelle, hinter dessen der Vierungsturm sowie der langgestreckter Nordquerarm, der an die westliche Dreiturmgruppe sich anschließt; unter dem Dach des westlichen Chorturms eine Zwerggalerie; im Hintergrund der Nordwestturm; der Westchor besitzt Blendnischen, tiefer Relief der Fenster sowie Rosetten; unter dem Stich links Name des Künstlers: "Gez. v. G. G. Kallenbach." u. rechts Name des Graveurs: Grav. v. D. Lösti"; unten dem Stich die Datierung des Werks: "1170-1200"; danach die Betitelung: "Die Domkirche zu Worms. B."; ganz unten ein Begleittext: "Die Profile der Fenster sind oben im Schiffe in versch. Weise dargestellt, gebildet durch Rundstäbchen, Hohlkehlen u. Plättchen ..."
- Archivalientitel
-
Wormser Dom
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade 2 Pl. Dom Nr. 4 a
- Signatur
-
Stadtarchiv Worms, 1831_1
- Maße
-
Größe/Bild: 48,1 x 30,3 cm; Größe/Blatt: 53,0 x 36,6 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Nr. 1831_2 (48,0 x 30,4 cm u. 51,3 x 34,2 cm; auf der Rückseite kleiner Stempel "H sp Köln"; Fotoabt. Neg.-Nr. F2422/3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: Georg Gottfried Kallenbach (1805-1865) u. D. Lösti
Edition / Literaturhinweise: "Deutsch-mittelalterliche Baukunst.", München 1850
Erhaltung: An den Rändern vergilbt; Einrisse; Faltungen; Spuren von Wasserflecken
Technik: Stahlstich
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 05. Katholische Kirchen >> 05.1 Dom St. Peter >> Wormser Dom
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
(um 1850)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- (um 1850)