Druckgraphik
Au bois de Boulogne, aus: "Les Délices de Paris", in: "Le Charivari", Paris 1853
- Alternativer Titel
-
In der Bois de Boulogne (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1927/176 a
- Maße
-
Blatt: 238 x 294 mm
Darstellung: ca. 223 x 273 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AU BOIS DE BOULOGNE. (Mitte unterhalb der oberen Darstellung betitelt)
Inschrift: hD (unten links innerhalb der unteren Darstellung monogrammiert)
Inschrift: 477 (unten rechts innerhalb der unteren Darstellung nummeriert)
Inschrift: Maison Martinet, r. Vivienne, 41, et. 11, r. d. Coq. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Imp. Ch. Trinocq. Cour des Miracles, 9, Paris (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: AUX CHAMPS-ÉLYSÉES. - Parisiens ayant conservé le culte du cochonnet. [beschnitten] (unten am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: – Gentils hommes et gentilles dames se livrant aux plaisirs de la promenade équestre. (Mitte unterhalb der oberen Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Honoré Daumier (26.2.1808 - 10.2.1879), Les Délices de Paris/ Pariser Freuden
beschrieben in: Delteil Daumier.2357 (ohne Seitenzahl) II (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Wald und Park (als Orte der Erholung)
jeu de boules; Boule
Karikaturen (von Menschentypen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1853
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
21.1.1853
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Ch. Trinocq (*1801 - † 1900), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1927 nachinventarisiert [Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905?]
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Honoré Daumier (*Marseille 1808 - † Valmondois 1879), Lithograph
- Hautecoeur-Martinet (*1824), Verleger
- Ch. Trinocq (*1801 - † 1900), Drucker
Entstanden
- 1853
- 21.1.1853