Archivbestand
Grafschaft Mark, Gerichte I, Land- und Stadtgericht Unna (Bestand)
Justizverwaltung,
Vormundschaftsregister, Hypotheken- und Nachlasssachen,
Prozesse.
Bestandsgeschichte:
Allgemeine Entwicklung der Jurisdiktionsbezirke und
-zuständigkeiten aus mittelalterlichen Wurzeln; fehlende
Trennung von Verwaltung und Justiz bis zu den preußischen
Justizreformen im 18. Jahrhundert.
Form und Inhalt: Der
Bestand "Grafschaft Mark Gerichte, I, Unna ", aus Ablieferungen
der Amtsgerichte Unna und Dortmund sowie der Regierung Arnsberg,
hat im Jahre 1976 durch einen Neuzugang vom Amtsgericht Unna
eine wesentliche Vergrößerung erfahren, die die Anlage eines
neuen Findbuchs als tunlich erscheinen ließ. Gegenüber der alten
Verzeichnung ist das Findbuch durch eine Einzelauswertung der
beiden Vormundschaftsregister (Nr. 40 und 112) und einen Namen-
und Sachindex erweitert worden.
Der
Inhalt der beiden Vormundschaftsregister (Nr. 40) ist von Hedwig
Mundel in "Der Märker" 17 (1968) zum Druck gebracht worden. Dort
finden sich zum Teil andere Namenlesungen. Für die
Einzelauswertungen ist in dem vorliegenden Findbuch zur
Platzersparnis und aus Gründen der Arbeitsökonomie ein festes
Zahlenschema benutzt worden, das auf S. 5 erläutert wird.
Von hohem kultur- und sachgeschichtlichem
Interesse sind die in den Vormundschaftsregistern vielfach
verzeichneten Besitzinventare.
Münster,
den 15. 9. 1980
gez. Schütte
- Bestandssignatur
-
D 035
- Umfang
-
116 Akten.; 152 Akten (14 Kartons), Findbuch D 035 mit Index.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.1. Verwaltungs- und Justizbehörden, Landstände >> Grafschaft Mark, Gerichte I
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Margarete Frisch, Die Grafschaft Mark (...) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde 22), Münster 1937; Uta Vahrenhold-Huland, Grundlagen und Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark, Münster 1968; Theodor Lindner, Die Feme (...), Nachdruck der Auflage von 1896, Paderborn 1989; Ewald Schmeken, Die sächsische Gogerichtsbarkeit im Raum zwischen Rhein und Weser, Münster 1961; W. Jackenkroll, Gerichtsbarkeit in Unna - rechtsgeschichtliche Entwicklung und historischer Ablauf seit 1753 - dargestellt im Zusammenhang mit der Rechtsgeschichte der Grafschaft Mark, Unna 1982.
- Bestandslaufzeit
-
1578-1843
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1578-1843