Bestand

Forstrevier Schönbrunn (Bestand)

Geschichte: Das Forstrevier Schönbrunn erstreckte sich zu beiden Seiten des Zschopautals um die Ortschaften Wolkenstein, Schönbrunn, Falkenbach und Streckewalde. Seit der Forstreform Heinrich von Cottas 1815 zählten die unzusammenhängenden Waldflächen zum Forstbezirk Marienberg im 2. Sächsischen Forstkreis. Innerhalb dieses Bezirks war das Revier Schönbrunn zeitweise dem Forstverwaltungsamt Wolkenstein zugeordnet. Als eigenständiges Revier bestanden die Schönbrunner Waldflächen bis 1870 und wurden danach dem Rückerswalder Revier angegliedert.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.

Inhalt: Forstschutz.- Grenzberichtigungen.- Reinertragsübersichten.- Jagdwesen.- Revierkarten.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32902
Umfang
0,11 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.02 Forstverwaltung

Bestandslaufzeit
1813 - 1885

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1813 - 1885

Ähnliche Objekte (12)