Bericht

Migrations- und Integrationsforschung mit dem SOEP von 1984 bis 2012: Erhebung, Indikatoren und Potenziale

Seit der ersten Befragungswelle im Jahr 1984 trägt das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) der Vielfalt Rechnung, die in Deutschland durch das Einwanderungsgeschehen entstanden ist. Deutschland ist ein Einwanderungsland und um die gesellschaftlichen Prozesse, die durch Migration in Gang gesetzt werden, adäquat untersuchen zu können, ist eine geeignete Datengrundlage unerlässlich. Diese sollte sowohl die quantitativ wichtigsten Herkunftsgruppen als auch den Integrationsprozess korrekt und umfassend erfassen. Das SOEP als Panel-Befragung ist die wichtigste Befragung in Deutschland, mit der die Integration als Prozess untersucht werden kann. In diesem Paper werden die Erhebung von Zuwanderern und ihren Nachkommen und die Entwicklung von migrations- und integrationsspezifischen Indikatoren im SOEP genauer geschildert und die sich hieraus ergebenden Analysepotenziale beschrieben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SOEP Survey Papers ; No. 270

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Liebau, Elisabeth
Tucci, Ingrid
DIW Berlin / SOEP
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Liebau, Elisabeth
  • Tucci, Ingrid
  • DIW Berlin / SOEP
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)