Monograph

Die Rechtstellung der Synagogengemeinden in Preussen und die Reichsverfassung : ein Beitr. zur Revision der bisherigen Gesetzgebung / von Ismar Freund

Digitalisierung: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Frankfurt am Main
Umfang
139 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Berlin : Philo-Verl., 1926

Thema
Juden

Beteiligte Personen und Organisationen
Freund, Ismar (Beobachter)
Erschienen
Berlin : Philo-Verl., 1926

URN
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt; Titelblatt; Einleitung.; Kapitel I. Die bisherige Rechtszersplitterung in formaler Hinsicht.; Kapitel II. Die bisherige Rechtszersplitterung in sachlicher Hinsicht.; Kapitel III. Die Reformbedürftigkeit des bisher geltenden Rechts.; Kapitel IV. Die Notwendigkeit einer Gesetzesreform vom Standpunkt der altpreußischen Verhältnisse aus.; Kapitel V. Die Austrittsgesetzgebung.; Kapitel VI. Die Beurteilung der Frage vom Standpunkt der neuen Provinzen.; Kapitel VII. Die Bedeutung des Artikels 137 der Reichsverfassung für die Aenderung der preußischen Judengesetzgebung.; Kapitel VIII. Der bisherige Standpunkt der preußischen Gesetzgebung.; Kapitel IX. Die Beurteilung des preußischen Standpunktes und ihre Folgen für die Revision der Gesetzgebung für die Synagogengemeinden.; Kapitel X. Die Bedeutung der bisherigen Untersuchung für die Frage der Revision des Judengesetzes.; Anhang - Die bisherige Gesetzgebung betr. die Verhältnisse der Synagogengemeinde in Preußen.; Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung
16.03.2023, 14:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Freund, Ismar (Beobachter)

Entstanden

  • Berlin : Philo-Verl., 1926

Ähnliche Objekte (12)