Münze

Münze, Schwaren, um 1225

Vorderseite: Brustbild eines Weltlichen ohne Kopfbedeckung frontal, in jeder Hand ein aufgerichtetes Schwert haltend. Wulstkreis. Sternchenkreis.
Rückseite: Drei miteinander verbundene Rundbögen, im größeren mittleren ein Kopf frontal, in den seitlichen jeweils ein Ringel; über den Bägen zwei zueinander laufende herschauende Löwen. Perlkreis.
Erläuterungen: Der vorliegende Pfennig Herzog Ludwigs I. des Kelheimers, der von 1183 bis 1231 im Herzogtum Bayern regierte, datiert um das Jahr 1225, also die Spätzeit seiner Regentschaft. Er verdeutlicht ein häufiges Problem der mittelalterlichen Numismatik. Aus dem Mittelalter gibt es viele Pfennige mit Verprägungen oder Überprägungen. Bei dem vorliegenden Stück ist die Münze zunächst normal geprägt worden und wurde im Anschluss mit gedrehten Seiten nochmals mit dem selben Motiv geprägt. Dadurch haben sich die Prägebilder der Vorder- und Rückseite jeweils stark gestört.
Authentizität: Original

Originaltitel
Pfennig Herzog Ludwigs I. des Kelheimers
Alternativer Titel
Schwaren, um 1225 Bayern Ludwig I., Bayern, Herzog
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-01207
Maße
Durchmesser: 18,5 mm Gewicht: 0,98 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993. Seite/Nr.: 220 Emmerig Seite/Nr.: 220

Klassifikation
Schwaren (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
um 1225

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • um 1225

Ähnliche Objekte (12)