Archivale
Stammtafeln ostpreußischer Familien. Aus verschiedenen genealogischen Werken zusammengestellt von F. Moeller und E. Grigoleit, mit Namens- und Ortsregister
Enthält u. a.:
- Arnaud de la Perière (Bl. 17)
- Auerswald, von (Bl. 113)
- Avemann, von (Bl. 17)
- Bercken, von (Bl. 36)
- Bertling (Bl. 144)
- Besser, von (Bl. 36)
- Billenbeck, von (Bl. 114)
- Böckel (Bl. 65)
- Brausewetter (Bl. 104)
- Carganico (Bl. 109)
- Charisius (Bl. 77)
- Cosel, von (Bl. 26)
- Deutsch, von (Bl. 17)
- Dinglinger (Bl. 70)
- Dressler, von (Bl. 38)
- Drygalski, von (Bl. 27)
- Eicke, von (Bl. 114)
- Fabeck, von (Bl. 18, 30)
- Farenheid, von (Bl. 30)
- Glasow, von (Bl. 15)
- Groddeck, von (Bl. 38)
- Hagen (Bl. 54 - 63)
- Hanstein, von (Bl. 115)
- Hatten, von (Bl. 64)
- Hegener, von (Bl. 64)
- Heinz, von (Bl. 65)
- Hennig, von (Bl. 32)
- Kall, von (Bl. 19)
- Kannewurff, von (Bl. 116)
- Kobylinski, von (Bl. 33)
- Kortzfleisch, von (Bl. 19)
- Koslowski (Bl. 138)
- Krug, von (Bl. 70)
- Lentzke, von (Bl. 20)
- Lewinski, von (Bl. 33)
- Lübeck, von (Bl. 22)
- Mantzke (Bl. 117)
- Marées, von (Bl. 22)
- Meßling, von (Bl. 22)
- Mittelpfort (Bl. 142)
- Mittelstaedt (Bl. 137)
- Mitzel, von (Bl. 65)
- Niesewand, von (Bl. 23)
- Oelsnitz, von der (Bl. 123)
- Pawlikowski, von (Bl. 34)
- Pfeiffer-Rupp (Bl. 116)
- Plehwe, (von) (Bl. 84)
- Plocki, von (Bl. 34)
- Poseldt (Bl. 71)
- Rhein (Bl. 65)
- Rüts, von (Bl. 40)
- Selle, von (Bl. 25)
- Schaewen, von (Bl. 122)
- Schapals (Bl. 147)
- Schirrmeister, von (Bl. 25)
- Styp-Rekowski, von (Bl. 24)
- Tiedemann, von (Bl. 40)
- Tiedemann, gen. Brandis, von (Bl. 40)
- Tuckermann (Bl. 100)
- Wegnern, von (Bl. 32)
- Wiedner, von (Bl. 25)
- Wienskowski, von (Bl. 26).
Enthält auch:
- Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft (1616 - 1675) (Archiv für Sippenforschung 1932)
- Ostpreußen als Bürger in Kammin (Archiv für Sippenforschung 1928)
- Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft, 1543 - 1615 (Archiv für Sippenforschung 1930)
- Ostpreußen als Apothekenbesitzer, -gehilfen und -lehrlinge in Preußen (Archiv für Sippenforschung 1928)
- Ostpreußen an der Hohen Schule zu Wittenberg bis 1660 (Ekkehard 1935)
- Ostpreußen als Bürger in Schöneck (Archiv für Sippenforschung 1930)
- Grabdenkmäler in der Lutherkirche zu Insterburg (Ekkehard 1935)
- Nachweisung der nach Südpreußen Versetzten (StA. Kbg. Rep. 35)
- Leichenpredigten in Wrisbergholzen (Archiv für Sippenforschung 1928)
- Bürgerbuch der Stadt Bartenstein (Archiv für Sippenforschung 1934)
- Die Mitglieder der Thorner Bäckergesellen-Bruderschaft (Archiv für Sippenforschung 1934)
- Ostpreußen in den Matrikeln des Collegium medicochirurgicum in Berlin 1730 - 1768
- Personalveränderungen aus dem Amtsblatt der Regierung Gumbinnen 1811
- Edictal-Citationen aus dem Königsberger Intelligenzzettel 1799.
- Reference number
-
XX. HA, Rep. 300 Moeller, F., Manuskripte Nr. 7
- Context
-
Slg. Moeller, Friedwald >> 01 Manuskripte
- Holding
-
XX. HA, Rep. 300 Moeller, F. Slg. Moeller, Friedwald
- Date of creation
-
o.D.
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- o.D.