Fotografie

Vogler, Christian August

Gruppenbild mit fünf Personen auf einem Balkon, alle Blicken zum Betrachter. Links außen ein Mann im Kniestück stehend, annähernd in Frontalansicht, mit Kneifer, Hemd, dunkler Krawatte, Kummerbund und Jackett. Mittig stehend eine Frau nach vorn gewandt, mit Kette um den Hals, hellem Kleid mit Bindegürtel in der Taille, die linke Hand auf die Schulter des vor ihr stehenden Jungen gelegt. Dieser ist im Kniestück gegeben, stehend, mit gestreiftem Hemd und dunkler Hose, mit der linken Hand die Hand der Frau haltend, die hinter ihm steht. Rechts im Vordergrund der Dargestellte mit Glatze und weißem Bart sowie schwarzem Querbinder und zweireihigem Mantel. Rechts im Hintergrund, etwas verschwommen wiedergegeben, eine weitere Frau, mit dunklem Haar und geblümtem Kleid mit weißer Borte am Ausschnitt.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Christian August Vogler".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Großneffe Dr. J. Vogler Bonn" und unter "Wert" der Betrag 1,50 Mark.
Personeninformation: Prof. an d. Landwirtschaftl. Hochschule in Berlin (1896)

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03843/01 b (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 378/2 (Altsignatur)
Maße
79 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
85 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geodät (Beruf)
Geodäsie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wiesbaden (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1922
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
J. Vogler, Bonn, Großneffe des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)