Baudenkmal

Evangelische Kirche; Lauterbach, Kirchstraße 70

In exponierter Lage am Hang oberhalb der Vogelsbergstraße 1926 nach einem Entwurf Heinrich Walbes erbaut, steht das kleine Gotteshaus in der Tradition der spätbarocken Dorfkirchen der Umgebung: Es entstand als längsgerichteter verputzter Saalbau mit dreiseitigem Schluss und trägt einen gestaffelten und verschieferten Haubendachreiter. Die Formen bleiben insgesamt der Bauzeit entsprechend sachlich (so z. B. der über dem Haupteingang angebrachte Inschriftstein anstatt des früher üblichen Wappens der Patronatsherren). Das Innere der Kirche hält sich mit seiner hinter dem Altar stehenden Kanzelwand ebenso an regionale Vorbilder, wobei freilich – abgesehen von der Darstellung eines Pelikans auf dem Schalldeckel der Kanzel – auf figürlichen Schmuck verzichtet wurde. Zur Ausstattung gehört ein leicht beschädigter Kruzifixus wohl aus dem 18. Jahrhundert. Architekturgeschichtliche und städtebauliche Momente begründen die Denkmaleigenschaft der Kirche.

Evangelische Kirche, Kruzifix | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kirchstraße 70, Lauterbach (Blitzenrod), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)