Bestand

C Rep. 470-02 VEB Herrenbekleidung "Fortschritt" Berlin (Bestand)

Vorwort: C Rep. 470-02 VEB Herrenbekleidung Fortschritt

1. Unternehmensgeschichte

Die in Berlin-Lichtenberg ansässige Beha GmbH wurde im Herbst 1945 von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) beschlagnahmt und von ihr bis 1946 verwaltet.
Dieses Unternehmen wurde 1928 von den eigenständigen Unternehmen Peek & Cloppenburg KG, Berlin, (gegründet 1901) und Peek & Cloppenburg KG, Hamburg, (gegründet 1911) als GmbH aufgebaut. Von 1946 bis 1948 war die Beha GmbH dem Bezirksamt Lichtenberg unterstellt. In dieser Zeit kamen 17 weitere kleine Konfektionsbetriebe dazu und aus der Beha GmbH wurden die Bekleidungswerke Fortschritt GmbH. Im Lauf des Jahres 1948 übernahm die Deutsche Treuhandverwaltung diesen Betrieb und im Rahmen einer Neuordnung von Konfektionsbetrieben wurde die Beha GmbH das Werk I, der Zweigbetrieb in der Möllendorffstraße (Lichtenberg) wurde das Werk IV.
Mit dem 20. Juni 1949 endete die Treuhandverwaltung und aus der Beha GmbH wurde der volkseigene Betrieb Fortschritt. Er wurde der Vereinigung volkeigener Betriebe (VVB) Leichtindustrie unterstellt. Die Unterstellungsverhältnisse wechselten nach der Auflösung der VVB 1951 häufig. Der Magistrat von Groß-Berlin, der Stadtbezirk Lichtenberg und die neu gegründete VVB (1958) waren nacheinander zuständig. Im Mai 1954 bekam das Werk I die Bezeichnung VEB Herrenbekleidung Fortschritt und wurde in den Folgejahren ständig erweitert. 1955 wurde der VEB Formschön übernommen, 1963 der VEB Mantelmoden Weißensee und 1966 der VEB Tadellos.
Schließlich fand der VEB Herrenbekleidung 1969 Eingang in das neu gebildete Kombinat Oberbekleidung Berlin.
Nach dem Ende der DDR und der Auflösung des Kombinates gingen Teile des VEB Herrenbekleidung Fortschritt in der Becon Holding AG auf, die weiterhin auf dem Konfektionsmarkt tätig ist.

2. Bestandsgeschichte

Die Akten des Bestandes wurden 1984 und 1987 vom Kombinat Oberbekleidung an das Stadtarchiv Berlin abgegeben.
Teile des Bestandes wurden bereits vor der Bearbeitung verzeichnet und eine Kartei angelegt, die jedoch unvollständig blieb. Der Bestand wurde vollständig neu verzeichnet und 394 laufende Nummern vergeben.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin C Rep. 470-02 VEB Herrenbekleidung Fortschritt, Nr. ...

3. Schwerpunkte des Bestandes

Schwerpunkte des Bestandes liegen in Unterlagen der Lenkung und Leitung des Betriebes mit Staatsbeteiligung und des volkseigenen Betriebes. Auch die Fusionen mit anderen Konfektionsbetrieben bilden wichtige Punkte im Bestand. Es lassen sich alle Betriebskollektivverträge (BKV) zwischen 1953 und 1976 in gebundener Form finden und die Messe der Meister von Morgen (MMM) ist in den Unterlagen mit vielen Fotos von Brigaden und neuer Technologie vertreten.

4. Verweise

LAB C Rep. 470 VEB Kombinat Oberbekleidung "Fortschritt" Berlin

5. Literatur

http://de.wikipedia.org/wiki/Fortschritt_Herrenbekleidung (Stand 27.06.2013)
Deutsche Wirtschaftsarchive. Nachweis historischer Quellen in Unternehmen, Kammern und Verbänden der Bundesrepublik Deutschland: Deutsche ... Rechts (Kammern) und Verbänden der Bundesrepublik.- Klara van Eyll (Autor), Beate Brüninghaus (Autor), Sibylle Grube-Bannasch (Autor).- 357 Seiten.- Verlag: Steiner (Franz); Auflage: 3. neubearb. A. (Dezember 1994).- ISBN-10: 3515062114


Berlin, den 27. Juli 2004 Thomas Pockrandt

Reference number of holding
C Rep. 470-02

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.3 Volkseigene Betriebe

Date of creation of holding
1938 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1938 - 1990

Other Objects (12)