Archivale

Bestrebungen der Gemeinde Dormagen zur Einrichtung eines nicht realisierten eigenen Elektrizitätswerkes

Darin: Prospekt der Firma Hermann Gieldzinski, Fabrik für Elektrische Licht- und Kraftübertragungsanlagen, Berlin; Broschüre "Preisliste über Stationäre Akkumulatoren" der Firma Dr. Lehmann und Mann, Berlin; Prospekt "Patent-Heissdampf-Compound-Lokomobilen" der Firma R. Wolf Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Magdeburg-Buckau.

Enthält u.a.: Korrespondenz (Anfragen, Angebote, Vertragsentwürfe) zwischen der Gemeinde Dormagen und mehreren Stromanbietern zur Errichtung und zum Betrieb eines Elektrizitätswerks in Dormagen (Julius Kalb & Co./Düsseldorf; Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft/Berlin [AEG], Firma Ingenieur Bostell/Düsseldorf, Helios Elektrizitäts-Aktiengesellschaft/Köln, Firma Ingenieur A. Pfretzschner/Düsseldorf; Thüringer Elektrizitäts AG/Berlin, Hugo Schneider AG/Leipzig, Mitteldeutsche Elektrizitätswerke/Berlin); Plan des projektierten Stromnetzes; von beiden Vertragspartnern unterschriebener Vertrag zwischen der Gemeinde Dormagen und der Firma Ingenieur A. Pfretzschner (Düsseldorf) zum Bau von Leitungen und zur Lieferung von Strom, 1900; Bauerlaubnis für Firma Ingenieur A. Pfretzschner zur Errichtung einer Kraftstation für die elektrische Zentrale und eines Wohngebäudes, 1900; Liste der Besitzer von Elektromotoren und -lampen in Dormagen; Vorschläge der Stadt Neuss zur Belieferung von Gemeinden mit Strom; statische Berechnungen; Baupläne.

Archivaliensignatur
DO 01 Online, 2399

Kontext
Amt Dormagen >> 40 Wasser- und Elektrizitätsversorgung, Straßenbeleuchtung und -reinigung
Bestand
DO 01 Online Amt Dormagen

Laufzeit
1892 - 1905

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1892 - 1905

Ähnliche Objekte (12)