- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DHopfer AB 3.53
- Weitere Nummer(n)
-
7192 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 153 mm (Platte)
Breite: 223 mm
Höhe: 168 mm (Blatt)
Breite: 235 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Eisenradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DIE DREI GUTEN IUDEN /IOSUE REX DAVIT IUDAS MACHABEUS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 62 II
beschrieben in: Eyssen 1904, S. 58
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 54
Teil von: Opera Hopferiana [...], D., H. und L. Hopfer, Neudrucke durch David Funck, 17. Jh.
hat Vorlage: Frei nach dem Holzschnitt von H. Burgkmair, B. 66.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
David
Schwert
Jude
Judas Machabeus
Frömmigkeit
ICONCLASS: Josua (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: David (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: Judas Makkabäus (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1504-1536
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1504-1536