Fotografie
Dr. Hermann Gmelin
Schwarz-Weiß Fotografie des Kieler Romanistikprofessors Dr. Hermann Ernst Gustav Gmelin (*8. August 1900 in Wüstenrot - gest. 7. November 1958 in Kiel). Dr. Gmelin arbeitere zunächst von 1928 bis 1930 als Lektor für Germanistik an Università di Bologna und als Lektor für Romanische Philologie an der Leipziger Universität. Zwischen 1930 und 1935 lehrte er als ao. Professor für Romanische Philologie an der Technische Hochschule in Danzig. 1935 wecheselte er, zunächst als Lehrstuhlvertreter und ab 1936 bis zu seinem Tod 1958 als o. Professor für Romanische Philologie, an das Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zusätzlich war er Dekan und später Prodekan der Fakultät. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Mitglied der NSDAP und im Jahr 1945 auch der Sturmabteilung (SA). Gmelin diente im Zweiten Weltkrieg als Soldat.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
0000-71
- Weitere Nummer(n)
-
Gmelin, Hermann 1 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 14,3 cm; Breite: 10 cm
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Stempel Wo: Rückseite Was: Schlesw.-Holst. Landesbibliothek
Signatur: Stempel Wo: Rückseite Was: Mimosa Kiel
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht (Zusatz)
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
1950er Jahre
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1950er Jahre