Archivbestand
Kreis Steinfurt, Landratsamt (Bestand)
Staats- und
Hoheitsangelegenheiten, u.a. Staatsoberhaupt, Wahlen,
Volksabstimmungen, Grenzen, Versailler Vertrag, Fremdenlegion,
Staatsangehörigkeit, Ausländer, Auswanderung, Standesherren,
Ordensverleihungen 1806-1934, 1957-1976 (165); Rittergüter,
Provinziallandtag 1825-1924 (6); Kreisverfassung und -beamte
(1807), 1816-1934 (48); Gemeindebeamte 1817-1934 (15);
Gemeindeordnung 1817-1921 (28); Zeitungsberichte 1818-1925 (9);
Justiz und Strafvollzug 1819-1934 (16); Polizei, u.a. Beamte,
Waffen, Festnahmen, Schutzhaft, Überwachung von Vereinen,
Versammlungen, Ausländern, Landstreichern, Zigeunern,
Glücksspielen, Aufführungen 1810-1934 (105); Presse, Zensur,
Bibliotheken 1814-1934 (16); Baupolizei, Siedlungs- und
Wohnungswesen 1807-1934 (55); Feuerpolizei, auch
Schornsteinfeger 1807-1934 (36); Maße und Gewichte 1815-1934
(11); Handwerk, Handel, auch Preisüberwachung 1920ff.,
Industrie, Kammern, Innungen, Gewerbeaufsicht,
Arbeitsverhältnisse, Streiks 1811-1942 (199); Versicherungen
1833-1933 (29); Bank- und Sparkassenwesen 1817-1933 (15); Mühlen
1820-1929 (12); Landwirtschaft, u.a. Ablösungen,
Arbeitsverhältnisse, Fortbildungsschulen 1816-1934 (91);
Enteignungen, Meliorationen, Markenteilungen, Zusammenlegungen
1814-1929 (59); Jagd, Fischerei, Tierschutz 1814-1937 (29);
Straßen- und Eisenbahnbau, Straßen-, Bahn- und Flugverkehr
1807-1934 (115); Flüsse, Kanäle, Wasserrechte, Vorflut 1816-1934
(65); Post und Fernsprechwesen 1809-1924 (7); Gesundheitswesen,
u.a. Überwachung von Lebensmitteln und Wohnverhältnissen,
Seuchen- und Suchtbekämpfung, Behindertenfürsorge, Ärzte,
Hebammen, Apotheken, Krankenhäuser, Bäder 1813-1934 (197);
Kommunalwesen, u.a. Einführung der Landgemeindeordnung, Kassen-
und Rechnungswesen, Verwaltung der Ämter Altenberge, Borghorst,
Emsdetten, Horstmar, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde,
Ochtrup, Rheine, Steinfurt und Wettringen und der Städte
Burgsteinfurt und Rheine 1809-1934 (134); Steuern und Zölle
1810-1923 (27); katholische und evangelische Kirche, u.a.
Seelsorge, Verwaltung des Kirchenvermögens, Friedhöfe 1803-1926
(122); Juden 1817-1925 (10); Armenwesen, meist Verwaltung der
Armenfonds 1745-1925 (56); katholisches, evangelisches und
jüdisches Volkschulwesen, u.a. Lehrer, Unterricht, Bau, höhere
und Fortbildungsschulen 1808-1934 (241); Militärwesen, u.a.
Landwehr, 1. Weltkrieg, Reichswehr, Fürsorge für Soldaten und
Angehörige 1870ff., Rotes Kreuz, Deutscher Flottenverein
1817-1934 (38).
Bestandsgeschichte: 1816
eingerichtet, 1975 neu eingerichtet und dabei um Teile des
Kreises Münster und den Kreis Tecklenburg erweitert.
- Reference number of holding
-
K 348
- Extent
-
1.980 Akten.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.1. Innere Verwaltung (K) >> 3.1.3. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> 3.1.3.1. Kreise, kreisfreie Ämter und Städte >> Kreis Steinfurt
- Related materials
-
Landkreis Steinfurt. Geschichte, Kultur, Landschaft, Wirtschaft. hg. in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, Oldenburg 1962; Wilhelm Kohl, 150 Jahre Landkreis Steinfurt 1816-1966. Geschichte der Kreisverwaltung, Burgsteinfurt 1966; Thomas Muncke, Nachkriegsjahre im Kreis Steinfurt, Steinfurt 1986; Der Kreis Steinfurt. (Hg.), Kreis Steinfurt, Stuttgart 1989; Wilfried Reininghaus, Die Kreise Steinfurt und Tecklenburg und Westfalen in den Revolutionsjahren, in: Unser Kreis 1999 (Jahrbuch für den Kreis Steinfurt, Bd. 12, 1998), S. 185-193; Kreis Steinfurt (Hg.), Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt - mit seinen 24 Städten und Gemeinden: 1816-2016 - 200 Jahre Kreis Steinfurt, Steinfurt 2016.
- Date of creation of holding
-
1745-1976
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1745-1976