- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fle0010258x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Sandstein (Werk)
- Classification
-
Bauskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
küssen
Judas Ischariot
Soldat
Fackel
Laterne gefangennehmen
verhaften Schwert
Ohr
abschneiden
Malchus
der Judaskuss: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küsst ihn (ICONCLASS)
die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane (ICONCLASS)
Petrus zieht sein Schwert und schlägt Malchus das Ohr ab (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Tudela (Standort)
Santa María (Standort)
Ostflügel (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2015.04
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1170-1186
- Event
-
ältere Datierung
- (when)
-
1186-1200
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1941-1949
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
2014-2015
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kapitell
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2015.04
- 1170-1186
- 1186-1200
- 1941-1949
- 2014-2015