- Alternative title
-
Zeichnender Knabe (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
16332
- Other number(s)
-
16332 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 289 x 199 mm
- Material/Technique
-
Kohle und schwarze Kreide, verwischt und gekratzt, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert mittig rechts (mit schwarzem Stift): f. Bonvin. / 56.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
ist abgeleitet von: Jean-Baptiste Siméon Chardin: Un jeune écolier qui dessine (Le dessinateur) / Der junge Zeichenschüler (Der Zeichner), 1735/1736, Öl auf Eichenholz, 18 x 15,5 cm. Inv. Nr. NM 779, Nationalmuseum, Stockholm
ist abgeleitet von: Jean-Baptiste Siméon Chardin: Young Student Drawing / Der junge Zeichenschüler, ca. 1738, Öl auf Holz, 21 x 17,1 cm. Inv. Nr. AP 1982.07, Kimbell Art Museum, Fort Worth
ist abgeleitet von: Jean Jacques Flipart nach Jean-Baptiste Siméon Chardin: Le dessinateur / Der Zeichner, Radierung, Kupferstich, 392 x 296 mm. Inv. Nr. 6079 LR, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Paris
ist abgeleitet von: Jacques Fabien Gautier-Dagoty nach Jean-Baptiste Siméon Chardin: Le dessinateur / Der Zeichner, ca. 1742/1743, Vierfarbentiefdruck (Mezzotinto), 207 x 152 mm. Inv. Nr. 6082 LR, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Paris
ist abgeleitet von: E. Cécile Magimel nach Jean-Baptiste Siméon Chardin: Le Principe des Arts / Das Prinzip der Künste, vor 1762, Kupferstich, 177 x 154 mm (Bild). Inv. Nr. A 60338 (Klebeband A 728,3), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Dresden
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Jugendlicher, Heranwachsender (+Rückansicht mit verlorenem Profil)
Iconclass-Notation: mit parallel gebeugten Beinen sitzen
Iconclass-Notation: Hocker
Iconclass-Notation: Zeichnung, Skizze
Iconclass-Notation: nackte menschliche Figur mit bedeckten Genitalien (+sitzen)
Iconclass-Notation: Zeichenstunde, Zeichenunterricht
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Kind (Motiv)
Zeichnender (Bildelement)
Hocker (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Akt (Bildelement)
Zeichenstift (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Zeichenbrett (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Verlorenes Profil (Bildelement)
Übung (Assoziation)
Kopieren (Assoziation)
Lehrling (Assoziation)
Jüngling (Assoziation)
Kohlezeichnung (Assoziation)
Kunstunterricht (Assoziation)
Lernvorgang (Assoziation)
Kunstvermittlung (Assoziation)
Studium (Assoziation)
Ausbildung (Assoziation)
Künstler (Assoziation)
Akademie (Assoziation)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Realismus (Assoziation)
Zeichenunterricht (Assoziation)
Kinderzeichnung (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
geborgen (Emotion)
optimistisch (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
liebevoll (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
- Culture
-
Französisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1856
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1975, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1856