Monografie | Traktat

Theorie der angenehmen Empfindungen : welche erst die Gesetze entdecket, denen die Natur bey Vertheilung des Ergötzenden folget, und sodann die Gründe der natürlichen Theologie und der Moral fest setzet

Theorie der angenehmen Empfindungen : welche erst die Gesetze entdecket, denen die Natur bey Vertheilung des Ergötzenden folget, und sodann die Gründe der natürlichen Theologie und der Moral fest setzet

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Théorie des sentiments agréables
Standort
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
VD 18
VD18 10253858
Umfang
[12] Bl., 151 S. ; 8°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
[Louis Jean Lévesque de Pouilly]. Aus dem Französischen nach der neuesten Ausgabe übersetzt, und mit nöthigen Anmerkungen erläutert, von Friedrich Julius Biel, der Rechtsgelahrheit Beflissenem.
VD18 10253858

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Biel, Friedrich Julius
Erschienen
Leipzig : Wendler , 1751 -

Letzte Aktualisierung
26.05.2025, 15:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Traktat ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Leipzig : Wendler , 1751 -

Ähnliche Objekte (12)