Sachakte
1357
Enthält: Verkauf des Zehnten zu Nenderoth durch Graf Heinrich von Nassau an Wittikind von Lichtenstein und seine Frau Irmgard
Enthält: Tausch leibeigener Frauen zwischen Graf Johann von Nassau, Gräfin Elisabeth von Nassau und Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Verkauf eines Teils am Zehnten zu 'Beldrichshusen' (Bellershausen bei Schillingsfürst ?) durch Anna von Lohr an den Edelknecht Sifrid Strekfuz und Einsetzung des Heinrich von Sulz und der Etle Witlichstat zu Bürgen
Enthält: Übertragung einer Mühle zu Rübenach durch Graf Gerhard von Diez auf Johann von Schonenburg
Enthält: Freispruch des Grafen Gerhard von Diez vom Vorwurf der Schädigung des Erzbischofs von Trier in den Städten Limburg und Montabaur durch unrechtes Geleit
Enthält: Verkauf des Dorfes Seilfurt durch Gottfried von Eppstein an Hartmut von Kronberg
Enthält: Geldgeschäfte des Konemann von Kranburg mit Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Erteilung des Markrechtes auf Eichelbach für Siegfried von Rimberg durch Graf Gerhard von Diez
Enthält: Quittung des Kun Snorr von Rifinberg über den Empfang von Geldern durch den Herrn von Limburg zur Wiedereinlösung des Gutres Seckbach
Enthält: Verschreibung der vakant werdenden Zölle zu Lahnstein und Ehrenfels durch Kaiser Karl IV. auf Erzbischof Gerlach von Mainz
Enthält: Aufgabe eines Gutes zu Rübenach durch die Brüder von Eltz
Enthält: Vorläufiger Lehensbrief des Abtes Johann von Hersfeld für Graf Gerhard von Diez
Enthält: Urteil des Grafen Dietrich von Loen in den Auseinandersetzungen zwischen Gräfin Adelheid von Nassau, Graf Johann von Nassau, Eberhard, Johann, Heidenreich und Dietrich von Haiger
Enthält: Beendigung der Fehde zwischen Graf Johann von Sayn und Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Regelung des Geleitgeldes zwischen der Stadt Limburg und Graf Gerhard von Diez
Enthält: Erwerb eines Gutes im Kirchspiel Marienberg durch Wilhelm von Leun (von Lünen)
Enthält: Verkauf von Geldern aus dem Haus Cochem durch Kuno und Grete sowie Gerlach von Winneburg an Karl und Else in Cochem
Enthält: Erhebung der Kapelle zu Bachheim zur selbstständigen Pfarrkirche und Zuteilung der Kapelle zu Dachsenhausen als Filiale
Enthält: Verzicht des Wiegand von Hunsbach (Hundsbach) auf Ansprüche gegenüber Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Verkauf von Geldern auf ein Haus am Mark und Land am 'Bulstirberge' durch Ruprach und Lutard an Irmtrude von Mudersbach
Enthält: Ablieferung der Korngült aus der Mühle zu Rübenach durch Johann von Schoneburg an Graf Gerhard von Diez
Enthält: Entrichtung von Geleitgeld durch die Stadt Limburg an Graf Gerhard von Diez
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1357
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1357
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1357