Münze

Antoninian Gordians III. mit Darstellung des Mars

Wie es seit Kaiser Nero Brauch war, trägt das Porträt Gordians III. auf der Vorderseite dieser Münze eine Strahlenkrone auf dem Haupt als Symbol seiner Macht und Würde, was gleichzeitig aber auch den doppelten Wert des Antoninian gegenüber dem Denar ausdrückte. Die Regierungszeit des zu seinem Herrschaftsantritt erst 13 Jahre alten Kaisers war geprägt von einer Vielzahl an Feldzügen, unter anderem gegen die Goten und Perser; auch unterwarf er ganz Mesopotamien. Um siegreich aus diesen Schlachten hervorzugehen, vertraute Gordian auf die Unterstützung des Kriegsgottes Mars. Er galt seit jeher als einer der wichtigsten römischen Götter, als Vater der Brüder Romulus und Remus und damit als Stammvater des römischen Volkes. Gerüstet und bewaffnet trägt Mars hier den Beinamen „VLTOR“ – der Rächer. [Frederic Menke]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 24854
Measurements
D. 22 mm, G. 4,11 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vs: IMP(erator) GORDIANVS PIVS FEL(ix) AVG(ustus) Rs: P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicia) P(otestas) VII CO(n)S(ul) II P(ater) P(atriae)

Subject (what)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
244-245 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 244-245 n. Chr.

Other Objects (12)