Archivale

Herrensitz und Rundkapelle in Altenfurt

Blick in den Hof des Herrensitzes Altenfurt auf das Haupthaus, rechts die Rundkapelle. Apsis und Rundbau sind durch ein einheitliches Satteldach vereinigt, das über der Apsis polygonal gebrochen erscheint. Der Dachreiter fungiert als Glockenturm. An der Stelle, wo Hauptraum und Apsis aneinanderliegen ist ein regalartiger Aufbau zu sehen, in welchem sich Bienenkörbe befinden. Über dem Fenster der Apsis, das dem Betrachter zugewandt ist, ist ein Wappen dargestellt: Geviert, in 1 und 4 Adler nach rechts gewendet, in 2 und 3 Liliendreipass = Wappen Nützel. - Der Text behauptet eine Errichtung durch Karl den Großen 838 (!!), zutreffend ist wenigstens das Patrozinium der Hl. Katharina.

Stadtarchiv Nürnberg E 13/II Nr. 166 | Digitalisierung: Stadtarchiv Nürnberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Reference number
E 13/II Nr. 166
Extent
Umfang/Beschreibung: Radierung 19,1 x 13,3 cm
Further information
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 985

Kunstwerkeverzeichnis: BPSV 187

Indexbegriff Person: Karl der Große

Indexbegriff Person: Nützel, Familie

Indexbegriff Person: St. Katharina

Indexbegriff Person: Stecher: Boener, Johann Alexander

Indexbegriff Person: Zeichner: Boener, Johann Alexander

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung

Context
Grundherr / Graphische Sammlung
Holding
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung

Indexbegriff subject
Herrensitz
Herrenhaus
Rundkapelle
Apsis
Dach
Dachreiter
Glockenturm
Anbau
Bienenkörbe
Wappen, Nützel
Patrozinium
Indexentry place
Altenfurt, Herrensitz
Altenfurt, Rundkapelle

Date of creation
1701 - 1709

Other object pages
Rights
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1701 - 1709

Other Objects (12)