Fotografie

Schleswig - Hohes Tor

Das Hohe Tor wurde 1564 als Stadttor am Übergang der Altstadt zur kleinen Erhebung Gallberg in der nach Norden ausgerichteten Langen Straße errichtet. Es stand an der Verbindungsstelle der Stadt zur nördlichen Angeliter Gegend und trug daher auch den Namen Angelburger Tor. Im Jahr 1661 wurden Teile des Tores umgestaltet und mit dem charakteristischen Turm mit achteckiger Galerie, Dachreiter, Uhrwerk und Glocke ausgestattet. Aus verkehrspolitischen Gründen wurde das Stadttor dann 1883-1884 abgerissen. Heute ist die Stelle an der das Hohe Tor gestanden hat, im Pflaster der Langen Straße markiert. Die Fotografie zeigt den Blick vom Gallberg auf das Hohe Tor. (Album 6-9)

DE-MUS-076111, Album 6-9 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 6-9
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Schleswig, Hohe Thor.

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Stadttor
Subject (where)
Schleswig

Event
Herstellung
(who)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(when)
1864

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Time of origin

  • 1864

Other Objects (12)