Schriftgut

Forderung an Organisation und Rüstung: Bd. 6

Enthält u.a.:
Auflösung der Dienststelle "Seetransportchef z. b. V."
Organisation und Verteilung Sperrbrecher
Organisation U-Bootabnahmekommando
Einsatz der Lazarettschiffe in Norwegen
Gliederung und Verwendung der M-Boote
Werftliegezeit der Schiffe
Gliederung S-Flottillen
Aufgestellte Verbände im Bereich Admiral Norwegen
Mob-Geschäftsverteilungsplan der Abwehrabteilung
Atlantikverwendung der Kreuzer 1941
Überführung von R- und S-Booten ins Mittelmeer
Vortrag: "Rückgang des U-Bootneubaues und seine Auswirkungen auf den weiteren Aufbau der Unterseebootwaffe
Bau von Transportschiffen für den Nachschub des Afrikakorps
Instandsetzung "Scharnhorst"
Werftinstandsetzungen und Werftbelastung
Hauptliegehäfen der Seestreitkräfte
Dienstanweisungen Norwegen und Italien
Arbeitsbedarf für die U-Bootinstandsetzungen bis 1. Okt. 1941
Gliederung und Verwendung R-Boote

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 7/1212
Alt-/Vorsignatur
Case GE 1510 PG 33552
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Akten der Operationsabteilung >> Teil B: Operationsabteilung (1/Skl) >> Kriegsakten >> Organisation (Gruppe III) >> Organisation der Kriegsmarine - Kriegsschiffbau - Rüstung (Haupt-Referat IIIa) >> Organisationsfragen der Kriegsmarine >> Forderung an Organisation und Rüstung
Bestand
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Provenienz
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Laufzeit
22. Juli 1940 - 14. Nov. 1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945

Entstanden

  • 22. Juli 1940 - 14. Nov. 1941

Ähnliche Objekte (12)